Helvetic Airways: Die Airline braucht mehr Flugzeuge.

Probleme mit Pratt and WhitneyHelvetic Airways flottet vier zusätzliche Embraer E195-E1 ein

Helvetic Airways braucht aufgrund herausfordernder Bedingungen mehr Flugzeuge. Deshalb flottet die Airline jetzt ältere Embraer-Jets ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Helvetic Airways fliegt eigentlich hauptsächlich mit den modernen E2-Jets von Embraer. Doch auch für die Schweizer Regionalairline sind die aktuellen Probleme mit Pratt and Whitney sowie Schwierigkeiten mit den Lieferketten herausfordernd. Diese laut Geschäftsführer Tobias Pogorevc «herausfordernden Rahmenbedingungen» haben sie nun dazu veranlasst, vier Flugzeuge der älteren E1-Reihe in die Flotte aufzunehmen.

Ein Sprecher von Helvetic Airways bestätigt, dass man den Schritt vor dem Hintergrund der Triebwerksprobleme gehe. Mit dem Leasingunternehmen Azorra habe man eine mehrjährige Leasingvereinbarung über vier Embraer E195-E1 abgeschlossen, teilt die Fluggesellschaft mit. Die Flugzeuge Jahrgang 2011 werden voraussichtlich anfangs des zweiten Quartals 2024 zur Flotte stoßen. So könne man«unseren Kunden eine hohe Zuverlässigkeit, Planungssicherheit und vor allem Pünktlichkeit gewährleisten», so Pogorevc.

22 Flugzeuge im Sommerflugplan

Die vier Maschinen verfügen über 122 Sitzplätze in einer 2-2-Konfiguration. Mit ihnen wächst die Flotte von Helvetic Airways per Sommerflugplan 2024 auf insgesamt 22 Flugzeuge an: vier Embraer E195-E2, acht E190-E2 sowie sechs E190 und vier E195. Wie die zwei im Sommer 2023 eingeflotteten Embraer E190 setzt Helvetic Airways auch die vier größeren E195 auf dem bestehenden Flugnetz ein. Die Airline ist vor allem im Wet-Lease für Swiss unterwegs.

Mehr zum Thema

Blick aus einer Embraer E190 von Helvetic: Viel zu tun.

Alle 16 Flugzeuge von Helvetic fliegen aktuell für Swiss

Embraer E190-E2 von Helvetic: Fliegt im Sommer sehr oft für Swiss.

22 Wet-Lease-Flieger sind im Sommer für Swiss unterwegs

ticker-embraer

Embraer hat 2000. Businessjet ausgeliefert

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies