Das Wahlkampfflugzeug der Demokraten: Die Boeing flog früher in Europa.

Ex-TuiflyHarris und Walz zeigen ihren Wahlkampfjet

Nach den Republikanern haben nun auch die Demokraten einen eigenen Wahlkampf-Jet. Die Boeing 737-800, die früher in Europa im Einsatz war, trägt jetzt die Farben von Kamala Harris und Tim Walz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der US-Wahlkampf geht in die heiße Phase. In knapp acht Wochen wird entschieden, ob Donald Trump erneut ins Weiße Haus einzieht oder ob Kamala Harris als erste Frau Präsidentin der USA wird. Beide Lager kämpfen intensiv um die Stimmen in den sogenannten Swing-States, wobei die Kandidaten unter anderem von Arizona nach Wisconsin fliegen.

Traditionell werden in den USA gemietete Flugzeuge für den Wahlkampf mit einer speziellen Lackierung versehen. Trumps Vizepräsidenten-Kandidat J.D. Vance reist seit Mitte Juli mit einer Boeing 737 durchs Land, die früher bei Air Berlin im Einsatz war. Jetzt verfügt auch das demokratische Duo über einen eigenen Jet. Dabei handelt es sich um eine 18 Jahre alte Boeing 737 mit der Kennung N778MA, die derzeit Kaiser Air gehört und zuvor für Tuifly Netherlands sowie Smartwings in Europa geflogen ist.

In den Farben der USA

Ein Video in den sozialen Medien zeigt, wie das Flugzeug in den Farben der USA beklebt wurde, um zum Harris-Walz-Jet zu werden. Das Leitwerk ist mit rot-weißen Streifen, angelehnt an die US-Flagge, verziert. In blauer Schrift sind die Namen Harris und Walz untereinander auf dem Flieger zu lesen. Über den Fensterreihen prangt der Slogan A New Way Forward.

Mehr zum Thema

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Barack Obama fliegt mit der Air Force One: Fliegender Hochsicherheitstrakt, fliegendes Kommunikationszentrum, fliegendes Hotel und fliegendes Konferenzzentrum in einem.

Darauf fliegen Romney und Obama

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies