Airbus A330 Neo: Bald für Flyadeal im Einsatz.

Airbus A330 Neo: Bald für Flyadeal im Einsatz.

Airbus

Anonyme Order bestätigt

Flyadeal bestellt erstmals Langstreckenjets - Auftrag für bis zu 20 Airbus A330 Neo

Erfolg für Airbus - und neue Möglichkeiten für Saudia-Tochter Flyadeal. Die Billigairline erhält mindestens zehn Airbus A330 Neo.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bislang standen die zehn Airbus A330 Neo als für einen anonymen Kunden bestimmt im Orderbuch von Airbus. Jetzt ist klar: Sie ermöglichen der Saudia-Tochter Flyadeal den Start auf der Langstrecke. Saudia Group hat öffentlich gemacht, dass sie zehn Airbus A330-900 für ihre Billigtochter bestellt hat.

Zusätzlich sicherte sich die Gruppe noch Optionen für zehn weitere Airbus A330 Neo. Für Flyadeal ist es der erste Auftrag für Langstreckenflugzeuge. Die Airline betreibt derzeit ausschließlich Flugzeuge der A320-Familie und verfügt über eine Flotte von 37 Maschinen. Die Muttergesellschaft Saudia betreibt bereits Airbus A330.

Flyadeal bekommt auch Airbus A321 Neo

Die nun bestätigte Bestellung wurde bei einer Zeremonie am Airbus-Standort in Toulouse unterzeichnet. Sie ergänzt einen Großauftrag aus dem Mai 2024, bei dem die Saudia-Gruppe insgesamt 105 Airbus-Flugzeuge bestellte, darunter 54 A321 Neo für Flyadeal.

Der A330-900 ist mit Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce ausgestattet und hat eine Reichweite von bis zu 13.300 Kilometern. Flyadeal möchte mit den Flugzeugen vor allem Märkte in Südostasien erschließen. Die Airline nennt unter anderem Indonesien, Thailand, Malaysia und die Philippinen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

air calin airbus a330 900

26-Stunden-Airline muss auf Airbus A330 Neo verzichten

Airbus A330-900 von Condor: Die Flottenerneuerung zahlt sich aus.

Neue Flotte, neues Image: Wie Condor die Wende schaffte

Boeing 777-300ER: 30 Flugzeuge stattet die Airline mit der neuen Aria Suite aus

Bei Cathay Pacific dreht sich alles um die Zahl 100

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin