Prototyp des Ahrlac: Viele Interessenten

Flugzeug Made in Africa

Der Schwarze Kontinent machte in der Luftfahrt bislang nicht als Produzent von sich reden. Nun könnte sich das ändern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

span>Advanced High Performance Reconnaissance Light Aircraft heisst das kleine Ding oder kurz AHRLAC. Gebaut wird der zweisitzige Flieger mit 10,5 Metern Länge und 4 Metern Höhe von den beiden südafrikanischen Unternehmen Paramount und Aerosud. Ende September wurde nun der erste Prototyp vorgestellt. Und er begeisterte die Fachwelt. Die Ahrlac ist das erste vollständig in Afrika hergestellte Flugzeug. Bislang hatte Aerosud lediglich als Zulieferer an anderen Fliegern mitgebaut - etwa am französischen Kampfflieger Mirage oder am Airbus-Militärtransporter A400M.

Die Ahrlac ist vor allem für militärische Einsätze vorgesehen. Sie ist sehr leicht und deshalb für Aufklärungsflüge gut geeignet. Mit einer möglichen Flugdauer von bis zu 7,5 Stunden ist sie zudem sehr ausdauernd. Die Hersteller sehen daher auch die Grenzkontrolle, die Küstenwache oder die Bekämpfung von Schmuggel und Piraterie als Einsatzgebiete.

Mehrere Länder interessiert

Gemäß den Herstellern hat ein Land bereits 50 Ahrlacs bestellt. Aus welchem Staat die erste Order stammt, wollen die Verantwortlichen allerdings nicht sagen. Nur so viel lassen sie durchblicken: Es soll bereits diverse weitere Interessenten für das südafrikanische Aufklärungsflugzeug geben. Verschiedene Luftwaffen von Ländern in Afrika, Osteuropa, Lateinamerika und dem Nahen Osten würden sich den Flieger genauer ansehen. «Die große Nachfrage kommt jedoch aus entwickelten Märketen» sagte Paramount-Chef Ivor Ichikowitz dem Portal Flightglobal. Nur harmlos ist die Ahrlac indes nicht. Sie kann durchaus auch für leichte Kampfeinsätze verwendet werden.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies