Prototyp des Ahrlac: Viele Interessenten

Flugzeug Made in Africa

Der Schwarze Kontinent machte in der Luftfahrt bislang nicht als Produzent von sich reden. Nun könnte sich das ändern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

span>Advanced High Performance Reconnaissance Light Aircraft heisst das kleine Ding oder kurz AHRLAC. Gebaut wird der zweisitzige Flieger mit 10,5 Metern Länge und 4 Metern Höhe von den beiden südafrikanischen Unternehmen Paramount und Aerosud. Ende September wurde nun der erste Prototyp vorgestellt. Und er begeisterte die Fachwelt. Die Ahrlac ist das erste vollständig in Afrika hergestellte Flugzeug. Bislang hatte Aerosud lediglich als Zulieferer an anderen Fliegern mitgebaut - etwa am französischen Kampfflieger Mirage oder am Airbus-Militärtransporter A400M.

Die Ahrlac ist vor allem für militärische Einsätze vorgesehen. Sie ist sehr leicht und deshalb für Aufklärungsflüge gut geeignet. Mit einer möglichen Flugdauer von bis zu 7,5 Stunden ist sie zudem sehr ausdauernd. Die Hersteller sehen daher auch die Grenzkontrolle, die Küstenwache oder die Bekämpfung von Schmuggel und Piraterie als Einsatzgebiete.

Mehrere Länder interessiert

Gemäß den Herstellern hat ein Land bereits 50 Ahrlacs bestellt. Aus welchem Staat die erste Order stammt, wollen die Verantwortlichen allerdings nicht sagen. Nur so viel lassen sie durchblicken: Es soll bereits diverse weitere Interessenten für das südafrikanische Aufklärungsflugzeug geben. Verschiedene Luftwaffen von Ländern in Afrika, Osteuropa, Lateinamerika und dem Nahen Osten würden sich den Flieger genauer ansehen. «Die große Nachfrage kommt jedoch aus entwickelten Märketen» sagte Paramount-Chef Ivor Ichikowitz dem Portal Flightglobal. Nur harmlos ist die Ahrlac indes nicht. Sie kann durchaus auch für leichte Kampfeinsätze verwendet werden.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies