C-Series in den Farben von Malmö Aviation: Die Airline will die Jets erst später.

C-Series in den Farben von Malmö Aviation: Die Airline will die Jets erst später.

Bombardier

Malmö Aviation will nicht mehr

Fliegt C-Series zuerst bei Swiss?

Eigentlich hätte Malmö Aviation als erste Airline die C-Series von Bombardier einsetzen sollen. Doch die Fluglinie will nicht mehr. Springt Swiss ein?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Schweden hat man die eigenen Pläne überarbeitet. «Wir haben Bombardier informiert, dass wir die Rolle als erster Betreiber nicht wahrnehmen werden», teilt die schwedische Airline-Gruppe Braathens in ihrem Quartalsbericht mit. Sie hatte 2011 für ihre Tochter Malmö Aviation fünf C-Series CS100 und fünf CS300 bestellt und sich zudem zehn Optionen gesichert. «Angesichts weiterer Unsicherheiten diskutieren wir mit Bombardier zusätzliche Änderungen im Kalender der Auslieferungen», so Braathens weiter.

Am Hauptsitz von Bombardier in Montreal reagiert man gelassen. «Sie haben ihren Businessplan angepasst und um einen anderen Termin gebeten», erklärte ein Sprecher des kanadischen Flugzeugbauers gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Das sei etwas durchaus Übliches. Die Absage von Braathens Aviation sei daher keine Katastrophe.

Erneut Verspätung bei der C-Series?

Noch immer ist aber unklar, wann überhaupt die ersten C-Series ausgeliefert werden. Im Programm kam es zu mehreren Verzögerungen Bombardier selbst spricht noch immer von der zweiten Hälfte 2015. Analyst Konark Gupta von Macquarie Capital Markets hält Ende 2015 für den wahrscheinlichsten Termin. Braathens Aviation hält es für möglich, dass die Explosion in einem Triebwerk eines Testflugzeuges im Juni zu einer weiteren Verspätung führen könnte. Denn die Testflüge sind noch immer auf Eis gelegt, bis die Ursache für die Panne geklärt ist.

Wer den Slot von Malmö Aviation übernehmen wird, ist noch nicht bekannt. Eine heiße Kandidatin ist sicherlich die Swiss. Sie bestellte über ihre Mutter Lufthansa dreißig Stück des neuen Flugzeuges. Und sie wartet sehnlichst auf die Auslieferung, weil ihre Avro RJ100 Jumbolino teuer im Unterhalt sind. Würde die Swiss zum ersten Betreiber, könnte sie ihr eigenes Ziel einhalten, die C-Series in der zweiten Hälfte 2015 zu übernehmen. Und sie könnte wohl nebenher noch etwas bei Bombardier herausholen. Der Flugzeughersteller selbst sagt, man werde bald informieren.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Strafen aufgehoben: Swiss erhält Recht im Streit um Einreisedokumente

ticker-swiss

Neue Sicherheitsregel: Swiss verschärft Cockpit-Zugang

ticker-swiss

Swiss setzt im August Airbus A330 nach Málaga ein

ticker-swiss

Das bietet Swiss im Winterflugplan 2025/26

Video

Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin