Skizze des Teams Multifun: Strom aus Vibrationen gewinnen.
Airbus Fly Your Ideas

Energiegewinnung über die Flügel

Junge Wissenschaftler haben eine Möglichkeit gefunden, wie man über die Tragflächen eines Flugzeuges Strom gewinnen kann. Der Effekt auf die Umwelt soll enorm sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vier junge Wissenschaftler aus Großbritannien, den Niederlanden, Indien und den USA definieren den Begriff «Good Vibrations» neu. Sie bilden das Team Multifun, welches einer der Finalisten von Airbus' Fly-Your-Ideas-Wettbewerb ist. Der Flugzeugbauer prämiert in diesem revolutionäre Innovationen im Bereich der Luftfahrt mit Geld und einem Mentorenprogramm.

Die Idee von Team Multifun: Flugzeugflügel sollen mit einer Verbundwerkstoffhaut überzogen werden. Diese sammelt Energie aus den natürlichen Schwingungen, denen ein Flügel während des Fluges ausgesetzt ist. So genannte piezoelektrische Fasern wandeln selbstkleinste Bewegungen in elektrische Energie um. Dank Akku-Platten im Flügel kann man diesen auch speichern.

Bordsysteme befeuern

Die Idee der Wissenschaftler: Mit der Energie Bordsysteme wie das Unterhaltungsprogramm oder die Beleuchtung versorgen. Das reduziere den Energieverbrauch des Flugzeugs im Flug und könnte sogar die gesamte Energiequelle für den Bodenbetrieb ersetzen.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin