Bombardier CRj900 von Lufthansa Cityline: Wird gelegentlich ersetzt.

RegionalflotteEmbraer rechnet sich Chancen für E2-Jets bei Lufthansa aus

Bei Lufthansa steht die Erneuerung der Regionalflotte an – schon bald. Bei Embraer sieht man es als Vorteil, dass in der Gruppe sowohl die eigenen E2-Jets als auch das Konkurrenzmodell A220 unterwegs sind.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Was bei den Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen Airbus A320 Neo gegen Boeing 737 Max ist, ist bei den Regionalflugzeugen A220 gegen Embraer E2. Und eine solche Entscheidung zwischen den Modellen steht in nicht allzu ferner Zukunft bei der Lufthansa-Gruppe an.

Im Konzern sind aktuell Bombardier CRJ (Lufthansa Cityline), Embraer E-Jets (Cityline und Air Dolomiti) und Airbus A220 auf europäischen Regionalstrecken unterwegs. Während die A220 von Swiss neu sind, kommen die anderen Flieger langsam in die Jahre. Auch wenn sie noch nicht am Ende ihrer Lebensdauer sind, gehören sie nicht mehr zu den effizientesten und so bemühen sich die Flugzeugbauer, Lufthansa für ihre Flieger zu gewinnen.

Entscheidung dürfte bald fallen

Auch Embraer buhlt um Lufthansa. Cesar Pereira, Verkaufschef des Flugzeugbauers für Europa, Nahost und Asien, sieht es als Vorteil, dass E2-Jets bereits Flüge der Lufthansa-Gruppe bestreiten. Helvetic Airways fliegt mit dem neuen Modell der Brasilianer hauptsächlich für Swiss im Wet-Lease. Die Schweizer Lufthansa-Tochter wiederum fliegt selbst mit dem Konkurrenzjet Airbus A220. «Es hilft, dass sie vergleichen können», so Pereira am Rande des Jahrestreffens der Welt-Luftfahrtvereinigung Iata.

Und dabei ist er sicher, gut abzuschneiden. Die Einsparungen, welche die Embraer E2 bringen, die im Auftrag von Swiss unterwegs sind, seien sogar höher als die offiziell kommuniziert, so Pereira. Zu selbstbewusst will man sich dann aber doch nicht geben. «Wollen wir gerne an Lufthansa verkaufen? Natürlich», so der Manager. «Glauben wir, dass es in der Lufthansa-Gruppe Platz für die E2 gibt? Klar!»

Entscheidung dürfte bald fallen

Doch Embraer-Manager Pereira macht auch eine einschränkende Bemerkung. «Zu einer Heirat gehören immer zwei. Man muss sich auf das Datum einigen und andere Details.» Lufthansa besitzt immer noch 30 Optionen für Airbus A220 und hatte schon mal Interesse an zusätzlichen Jets gezeigt.

Allzu lange dürfte es wirklich nicht mehr dauern. Denn bereits Ende des vergangenen Jahres hatte Carsten Spohr von Embraer und Airbus Angebote eingefordert. Zuletzt hatten die Brasilianer sich auch bei einer anderen europäischen Airline Chancen ausgerechnet. Pereira hatte im September angedeutet, dass die E2-Jets sich durchaus für die Flotte von ITA Airways eignen könnten. Dort kam schließlich aber Airbus zum Zug.

Mehr zum Thema

Embraer E2: Der Flugzeugbauer will ihn Billigairlines schmackhaft machen.

Embraer will bei Billigairlines punkten - und bei Alitalia-Nachfolgerin ITA

Embraer E190 von Aeromexico Connect: Die Flieger werden durch Boeing 737 Max ersetzt.

Aeromexico will Airbus A220 oder Embraer E2

Nase des Airbus A220: Öfter bei Lufthansa-Airlines zu sehen?

Lufthansa hat Lust auf mehr Airbus A220

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies