Erste Bilder der Comac C919 mit der Lackierung von China Eastern: Bald mit Passagieren unterwegs.

ErstbetreiberinChina Eastern startet im Dezember mit der Comac C919

Lange hat es gedauert, bald ist es so weit: Das erste komplett in China entwickelte Passagierflugzeug hebt zu regulären Flügen ab - im China-Eastern-Konzern.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es hat deutlich länger gedauert als geplant. Ursprünglich wollte Comac das erste Exemplar des neuen Flugzeuges 2016 an Kunden übergeben. Doch erst vor etwas mehr als einem Monat erhielt die C919 die Musterzulassung und damit das Okay für Auslieferungen an chinesische Kunden.

Jetzt ist klar, wann genau es so weit ist. Mitte Dezember wird China Eastern die erste C919 im Empfang nehmen, teilt die Airline mit. Man habe sich in Zusammenarbeit mit der Commercial Aircraft Corp of China Comac voll und ganz an der Konzeption und Entwicklung des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges beteiligt, so Airlinechef Li Yangmin laut dem Portal Shine.

20 Prozent günstiger als ein A320 Neo

Eigentlich wollte China Eastern die C919 bei der Tochter OTT Airlines auf den beliebtesten Inlandsstrecken ab Shanghai-Hongqiao einsetzen. Jetzt sind aber Bilder aufgetaucht, die die erste C919 in den Farben der Mutter zeigen. Weitere Details dazu sind nicht bekannt.

Comac C919: Bald im Einsatz. Bild: Comac

Die Comac C919 gilt als Konkurrentin für den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max in China. Nach Angaben des Herstellers liegen für den Flieger 815 Bestellungen von 28 Kunden vor. Sie stammen allesamt aus China selbst. Ein großer Vorteil des Modells ist sein Preis. Rund 95 Millionen Euro kostet der Flieger. Das sind fast 20 Prozent weniger als ein Airbus A320 Neo kostet.

Mehr zum Thema

Comac C919 bei einem öffentlichen Auftritt: OTT Airlines wird als erste Fluglinie den Flieger im regulären Betrieb einsetzen.

China Eastern erwartet erste Comac C919 noch 2021

Air Asia schaut sich Comac C919 an

Air Asia schaut sich Comac C919 an

Comac C919: Bisher nur chinesische Kunden.

Comac kann auf Auslanderfolg mit der C919 hoffen

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies