Erste Bilder der Comac C919 mit der Lackierung von China Eastern: Bald mit Passagieren unterwegs.
Erstbetreiberin

China Eastern startet im Dezember mit der Comac C919

Lange hat es gedauert, bald ist es so weit: Das erste komplett in China entwickelte Passagierflugzeug hebt zu regulären Flügen ab - im China-Eastern-Konzern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es hat deutlich länger gedauert als geplant. Ursprünglich wollte Comac das erste Exemplar des neuen Flugzeuges 2016 an Kunden übergeben. Doch erst vor etwas mehr als einem Monat erhielt die C919 die Musterzulassung und damit das Okay für Auslieferungen an chinesische Kunden.

Jetzt ist klar, wann genau es so weit ist. Mitte Dezember wird China Eastern die erste C919 im Empfang nehmen, teilt die Airline mit. Man habe sich in Zusammenarbeit mit der Commercial Aircraft Corp of China Comac voll und ganz an der Konzeption und Entwicklung des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges beteiligt, so Airlinechef Li Yangmin laut dem Portal Shine.

20 Prozent günstiger als ein A320 Neo

Eigentlich wollte China Eastern die C919 bei der Tochter OTT Airlines auf den beliebtesten Inlandsstrecken ab Shanghai-Hongqiao einsetzen. Jetzt sind aber Bilder aufgetaucht, die die erste C919 in den Farben der Mutter zeigen. Weitere Details dazu sind nicht bekannt.

Comac C919: Bald im Einsatz. Bild: Comac

Die Comac C919 gilt als Konkurrentin für den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max in China. Nach Angaben des Herstellers liegen für den Flieger 815 Bestellungen von 28 Kunden vor. Sie stammen allesamt aus China selbst. Ein großer Vorteil des Modells ist sein Preis. Rund 95 Millionen Euro kostet der Flieger. Das sind fast 20 Prozent weniger als ein Airbus A320 Neo kostet.

Mehr zum Thema

Comac C919 bei einem öffentlichen Auftritt: OTT Airlines wird als erste Fluglinie den Flieger im regulären Betrieb einsetzen.

China Eastern erwartet erste Comac C919 noch 2021

Air Asia schaut sich Comac C919 an

Air Asia schaut sich Comac C919 an

Comac C919: Bisher nur chinesische Kunden.

Comac kann auf Auslanderfolg mit der C919 hoffen

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg