Airbus A380 von Malaysia Airlines: Was macht der Hersteller mit den Jets?

Airbus A380 von Malaysia Airlines: Was macht der Hersteller mit den Jets?

Airbus

Deal

Malaysia Airlines findet Abnehmer für ihre Airbus A380

Die südostasiatische Fluggesellschaft schrieb 2021 ihre sechs Superjumbos zum Verkauf aus. Einen Käufer fand sie nicht. Nun hat Malaysia Airlines aber eine Lösung für die Airbus A380 gefunden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einfach machte es sich das Management von Malaysia Airlines nicht. 2018 und damit noch vor der Pandemie legte es alle Airbus A380 in der Flotte still. Es versuchte danach eine neue Beschäftigung für die XL-Flugzeuge zu finden. Eine weit gediehene Idee war, sie unter der Marke Amal für Pilgerflüge nach Mekka und Medina zu nutzen. Doch das Projekt hob nie ab.

Und so beschloss Malaysia Airlines im Mai 2021 die definitive Ausflottung. Die Nationalairline des Landes in Südostasien schrieb die sechs Doppelstöcker zum Verkauf aus. Doch bis heute fand sie keinen Käufer – wohl ganz einfach, weil die Nachfrage minimal bis nicht-existent ist, das Angebot aber gerade riesig.

Teil des Deals für Airbus A330 Neo

Jetzt aber gibt es gemäß einem Medienbericht einen Abnehmer für die sechs A380. Wie die Zeitung New Straits Times berichtet, wird Airbus die Flugzeuge übernehmen. Schon bis Ende des Jahres sollen die Übergabe abgeschlossen sein.

Der Deal sei Teil des Kaufvertrages für Airbus A330 Neo, so das Blatt. Im August hatte die Fluglinie bekannt gegeben, als Ersatz für ihre A330 nicht Boeing 787 zu wählen, sondern A330-900. Zehn Exemplare mietet sie, zehn kauft sie direkt beim Hersteller. Die Details des Vertrages seien nicht öffentlich, so ein Sprecher von Malaysia Airlines zu aeroTELEGRAPH.

Teil des Deals für Airbus A330 Neo

Rücknahmen beim Kauf neuer Flugzeuge sind in der Branche nicht unüblich. Mitunter übernehmen Hersteller sogar Exemplare der Konkurrenten. Sie nehmen so dem Kunden eine Arbeit ab und versuchen die Jets danach weiterzuverkaufen. Bei den Airbus A380 dürfte dies allerdings schwierig sein.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 von Malaysia Airlines vor der Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur: Könnte so aussehen.

Malaysia Airlines bestellt Airbus A330-900 mit 300 Sitzen

A380 von Malaysia Airlines (Archivbild): Keine Linienflüge mehr.

Malaysia Airlines besiegelt Ende des Airbus A380

Airbus A330 von Malaysia Airlines: Entsteht eine große malaysische Gruppe?

Malaysia Airlines kann bis mindestens 2025 weitermachen

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg