Die Schweizer Lufthansa-Tochter schickt den ersten von fünf Airbus A340 in Rente. Den Taufnamen der HB-JMG trägt künftig ein anderes Flugzeug.
Im Dezember 2003 erhielt Swiss von Airbus den A340-300 mit der Seriennummer 562. Der Langstreckenjet erhielt den Taufnamen Luzern und flog bis Herbst für die Fluggesellschaft. Dann gab Swiss die Flieger mit dem Kennzeichen HB-JMG weiter an Schwester Edelweiss.
Bei der neuen Betreiberin erhielt der Jet den Namen Melchsee-Frutt und flog bis Montag (6. Oktober 2025). Doch nun geht der A340-300 in Rente. «Heute Morgen ist die HB-JMG von ihrer letzten Rotation nach den Seychellen und Mauritius zurückgekehrt», so Edelweiss.
«Mit der Landung in Zürich geht ein Stück Edelweiss-Geschichte zu Ende», so die Airline. Rund 1,1 Millionen Gäste seien mit der Maschine geflogen. «Fast 900 Mal umrundete sie die Erde, legte mehr als 36 Millionen Kilometer zurück und war über 43.000 Stunden in der Luft.»
Die HB-JMG ist einer von fünf Airbus A340-300 von Edelweiss. Diese Vierstrahler werden nun nach und nach durch zweistrahlige Airbus A350-900 ersetzt. Eines dieser neuen Flugzeuge, die HB-IHB, übernimmt den Namen Melchsee-Frutt von der HB-JMG.