Erste Bilder der Comac C919 mit der Lackierung von China Eastern: Bald mit Passagieren unterwegs.

ErstbetreiberinChina Eastern startet im Dezember mit der Comac C919

Lange hat es gedauert, bald ist es so weit: Das erste komplett in China entwickelte Passagierflugzeug hebt zu regulären Flügen ab - im China-Eastern-Konzern.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es hat deutlich länger gedauert als geplant. Ursprünglich wollte Comac das erste Exemplar des neuen Flugzeuges 2016 an Kunden übergeben. Doch erst vor etwas mehr als einem Monat erhielt die C919 die Musterzulassung und damit das Okay für Auslieferungen an chinesische Kunden.

Jetzt ist klar, wann genau es so weit ist. Mitte Dezember wird China Eastern die erste C919 im Empfang nehmen, teilt die Airline mit. Man habe sich in Zusammenarbeit mit der Commercial Aircraft Corp of China Comac voll und ganz an der Konzeption und Entwicklung des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges beteiligt, so Airlinechef Li Yangmin laut dem Portal Shine.

20 Prozent günstiger als ein A320 Neo

Eigentlich wollte China Eastern die C919 bei der Tochter OTT Airlines auf den beliebtesten Inlandsstrecken ab Shanghai-Hongqiao einsetzen. Jetzt sind aber Bilder aufgetaucht, die die erste C919 in den Farben der Mutter zeigen. Weitere Details dazu sind nicht bekannt.

Comac C919: Bald im Einsatz. Bild: Comac

Die Comac C919 gilt als Konkurrentin für den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max in China. Nach Angaben des Herstellers liegen für den Flieger 815 Bestellungen von 28 Kunden vor. Sie stammen allesamt aus China selbst. Ein großer Vorteil des Modells ist sein Preis. Rund 95 Millionen Euro kostet der Flieger. Das sind fast 20 Prozent weniger als ein Airbus A320 Neo kostet.

Mehr zum Thema

Comac C919 bei einem öffentlichen Auftritt: OTT Airlines wird als erste Fluglinie den Flieger im regulären Betrieb einsetzen.

China Eastern erwartet erste Comac C919 noch 2021

Air Asia schaut sich Comac C919 an

Air Asia schaut sich Comac C919 an

Comac C919: Bisher nur chinesische Kunden.

Comac kann auf Auslanderfolg mit der C919 hoffen

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack