Comac C919: Bisher nur chinesische Kunden.

Interesse aus NigeriaComac kann auf Auslanderfolg mit der C919 hoffen

Das neue Kurz- und Mittelstreckenflugzeug aus China hat die Musterzulassung erhalten. Hersteller Comac zielt mit der C919 vor allem auf inländische Kunden. Doch nun zeigt auch eine afrikanische Airline Interesse.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Xi Jinping wählte große Worte, als er vergangene Woche in der Großen Halle des Volkes in Peking das Entwicklungsteam der Comac C919 traf. Chinesische Passagierflugzeuge hätten «auch den Willen des Staates, den Traum der Nation und die Erwartungen des Volkes mit an Bord», so der Staatspräsident. Zuvor hatte der Kurz- und Mittelstreckenjet die Musterzulassung von der Luftfahrtbehörde Civil Aviation Administration of China erhalten.

Der Staatschef und Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas habe sich beim Treffen über Entwicklung, Herstellung, Erprobung, Testflüge und Lufttüchtigkeit des ersten vollständig in China gebauten Passagierflugzeuges informieren lassen, berichten Staatsmedien. Er habe die erfolgreiche Entwicklung gewürdigt. Zugleich machte Xi klar, was nun folgen wie generell in der chinesischen Industrie muss: «Die Entwicklung der Produktion in großem Umfang und in großen Serien zu beschleunigen und den Aufbau eines starken Produktionsstandortes China solide voranzutreiben».

Ersatz für Airbus A320 und Boeing 737

Die Comac C919 gilt als Konkurrentin für den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max. Chinas Flugzeugbauindustrie zielt in einem ersten Schritt allerdings auf das Inland. Doch auch dabei geht es um große Stückzahlen. Aktuell sind in der Volksrepublik gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation mehr als 1100 Jets der Airbus-A320-Familie sowie 1200 Boeing 737 NG im Einsatz. Sie müssen nach und nach ersetzt werden.

Dennoch erhofft sich Hersteller Comac auch Achtungserfolge im Ausland. So zieht Nigeria Air beispielsweise die C919 in Betracht. «China und Nigeria pflegen sehr warme und freundschaftliche Beziehungen, die für beide Seiten von Vorteil sind», betonte der nigerianische Luftfahrtminister Hadi Sirika gemäß dem Portal Air Journal am Rande der Icao-Vollversammlung in Montreal in Bezug auf die neue Nationalairline des Landes. Das neue chinesische Flugzeug habe man bisher nicht angeschaut. «Aber wenn er so gut ist wie die anderen, warum nicht.»

Attraktiver Preis

Nach Angaben von Comac liegen für die C919 815 Bestellungen von 28 Kunden vor. Sie stammen allesamt aus China selbst. Ein großer Vorteil des Modells ist sein Preis. Rund 95 Millionen Euro kostet der Flieger. Das sind fast 20 Prozent weniger als ein Airbus A320 Neo kostet.

Ursprünglich wollte Comac das erste Exemplar 2016 an Kunden übergeben. Jetzt sollte es bis zum Ende des Jahres 2022 so weit sein.

Mehr zum Thema

Werbung von Comac für die C191: Der Jet soll nun 2022 zugelassen werden.

Comac verpasst selbst gesetztes Ziel für C919

Modell der Comac C919: Wann wird das richtige Flugzeug zugelassen?

Comac C919 kommt wegen US-Vorschriften in Zeitnot

Comac-C919-Testflieger: Das Modell soll bis zu 168 Passagieren Platz bieten.

Neue Probleme plagen Comac C919

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies