... ein emissionsfreies Zubringer-Netzwerke aufbauen.

... ein emissionsfreies Zubringer-Netzwerke aufbauen.

DHL Express/Eviation

Eviation Alice erst 2027

DHL hält trotz Verspätung an Elektro-Frachter fest

2021 bestellte der deutsche Logistikriese zwölf Eviation Alice. Doch der Elektroflieger hat deutlich Verspätung. Dennoch hält DHL daran fest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eviation war früh dran. Das amerikanisch-israelische Unternehmen präsentierte seinen Elektroflieger Alice nicht erst wie viele andere Hersteller bei der Paris Air Show 2023. Eviation zeigte schon 2019 ein nicht flugfähiges Modell bei der Luftfahrtschau.

Anfang 2020 brannte der Prototyp der Alice aus. Doch Eviation erholte sich vom Rückschlag und absolvierte Ende September 2022 den Erstflug. Er dauerte rund acht Minuten, erreichte eine Geschwindigkeit von bis zu 276 Kilometer pro Stunde und eine Höhe von 1067 Meter.

Weitere Entwicklung wird ausgelagert

Seitdem ist Alice nicht wieder abgehoben. Der Hersteller erklärte, dazu bestehe vorerst keine Notwendigkeit, da man beim ersten Flug die Technologie erfolgreich getestet und riesige Mengen an Daten gesammelt habe. Nun konzentriere man sich auf «Dinge wie Lieferantenauswahl und die Weiterentwicklung des Designs für die Zertifizierungsversion», sagte Eviation-Chef Greg Davis Ende Februar 2023 dem Magazin Aviation Week.

Doch dafür braucht Eviation Hilfe, wie sich jetzt zeigt. Denn Anfang August teilte das Unternehmen mit, man beauftrage das Ingenieurbüro TLG Aerospace aus Seattle in den USA mit der «Gestaltung der Produktionskonfiguration» der Commuter-Variante. Die Expertinnen und Experten von TLG Aerospace sollen Alice die Zertifizierung sichern.

Drei Varianten von Alice geplant

Die Commuter- oder Pendler-Variante ist die erste von drei geplanten Versionen und so etwas wie die klassische Passagierversion. Sie hat Platz für neun Reisende. Die Executive-Ausführung ist die Luxusversion mit sechs Sitzen. Zudem gibt es eine Frachtvariante.

Die Frachtversion des Flugzeuges, das von zwei Magni-650-Elektromotoren angetrieben wird, hat auch DHL Express bestellt. Zwölf Exemplare orderte das deutsche Unternehmen im Sommer 2021. Damals war das Jahr 2024 für die Erstauslieferung an DHL vorgesehen. In Le Bourget 2019 hatte Eviation die Inbetriebnahme des Modells sogar für 2022 geplant.

DHL Express erwartet Fracht erst 2027

DHL Express erwartet die Flieger mittlerweile deutlich verspätet, bleibt ihrem Auftrag aber treu. «Wir sind uns bewusst, dass es sich bei Alice um eine innovative Technologie handelt, die mit Zertifizierungsproblemen und möglichen Verzögerungen verbunden ist, wenn neue Probleme entdeckt werden», so eine Sprecherin. «Wir halten an unserer Bestellung von bis zu zwölf Frachtflugzeugen fest, deren erste Auslieferung für das Jahr 2027 erwartet wird.»

DHL Express plant, mit den elektrisch angetriebenen Flugzeugen emissionsfreie Zubringer-Netzwerke aufzubauen. Die Maschinen sollen dabei jeweils von lediglich einem Piloten oder einer Pilotin geflogen werden und 1,2 Tonnen Fracht transportieren können.

Wie weit kommt Alice?

Die Ladezeit pro Flugstunde beträgt laut DHL circa 30 Minuten. Die maximale Reichweite gibt der Logistikkonzern bisher stets mit 815 Kilometern oder 440 Seemeilen an. Auf der Webseite von Eviation ist die Reichweitenangabe aktuell aber 250 Seemeilen «Day VFR Range», also nach Sichtflugregeln am Tag. Hinzu kommt die Sternchen-Anmerkung «*30 Minuten Energiereserve, LRC, MTOW» - LCR steht für Long-Range Cruise und MTOW ist das Höchstabfluggewicht.

All das sind aber eh angestrebte Spezifikationen. Ob sie wirklich erreicht oder womöglich sogar übertroffen werden, hängt nun auch von der Arbeit von Eviations neuem Partner TLG ab. Und die Weiterentwicklung der Batterietechnologie dürfte ebenfalls Einfluss haben.

Mehr zum Thema

So sollte die Alice ursprünglich aussehen.

Neue mexikanische Regionalairline will 30 Eviation Alice

Eviation Alice absolviert superkurzen Erstflug

Eviation Alice absolviert superkurzen Erstflug

Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...

DHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf

Flugzeuge von DHL Express: In Massagegeräten versteckter Sprengstoff sollte an Bord von Frachtern gelangen.

Russland steckt wohl hinter geplanten Anschlägen auf Jets von DHL Express

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin