Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...

Zwölf Eviation Alice bestelltDHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf

Ein Schritt hin zu weniger Emissionen: Die Frachtfluggesellschaft der Deutschen Post kauft zwölf kleine Elektroflieger. Sie will mit ihnen Zubringerstrecken bedienen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

DHL Express hat als erstes Unternehmen der Welt zwölf Elektroflugzeuge des Typs Alice beim amerikanisch-israelischen Hersteller Eviation bestellt. «Mit dem Auftrag plant DHL den Aufbau des ersten elektrischen und somit emissionsfreien Luftfracht-Netzwerks», teilt das Unternehmen am Dienstag (3. August) mit. 2024 sollen die Flieger ausgeliefert werden.

Alice kann von einem einzelnen Piloten geflogen werden und über 1200 Kilogramm an Fracht transportieren. Die Ladezeit pro Flugstunde beträgt circa 30 Minuten, die maximale Reichweite liegt bei 815 Kilometern oder 440 nautischen Meilen. DHL Express erwartet sich von Alice Elektromotoren, die «aufgrund der geringeren Zahl von beweglichen Teilen höchst zuverlässig, wartungsarm und damit kosteneffizient» sind.

Brand verzögerte Entwicklung

DHL Express plant, mit den E-Flugzeugen emissionsfreie Zubringer-Netzwerke aufzubauen. «Das E-Flugzeug eignet sich ideal für kürzere Zubringerstrecken und erfordert geringere Investitionen in die Stationsinfrastruktur», so das Unternehmen. «Die E-Flugzeuge können während des Beladens und Entladens 'betankt' werden, was schnelle Durchlaufzeiten und damit die Einhaltung der anspruchsvollen Zeitpläne von DHL Express ermöglicht.»

Alice kann als Frachtflugzeug oder als Passagierflieger mit neun Plätzen konfiguriert werden. Der Erstflug soll noch 2021 erfolgen. Ursprünglich war er für 2019 geplant, wurde dann auf 2020 verschoben, doch bevor es soweit war, brannte ein Prototyp des Fliegers aus.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie die Alice von DHL aussehen soll.

Mehr zum Thema

Prototyp von vielversprechendem Elektroflieger ausgebrannt

Prototyp von vielversprechendem Elektroflieger ausgebrannt

Die Eviation Alice auf der Luftfahrtmesse in Paris 2019. So sah der erste öffentlich gezeigte Entwurf aus.

Wie Elektroflieger die Kurzstrecke erobern sollen

DHL-Flieger in Linz: Aufbau einer Boeing-757-Flotte in Österreich.

DHL Express gründet neue Frachtairline in Österreich

ticker-dhl-air

DHL Express eröffnet neues Luftfahrt-Drehkreuz in Barcelona

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin