Boeing 747-8 I von Korean Air mit dem Kennzeichen HL7644: Vielleicht ist das die letzte je gebaute Passagier-Boeing-747.

747-8 I für Korean AirDer wohl letzte Passagier-Jumbo

In den kommenden Tagen liefert Boeing eine 747-8 an Korean Air aus. Es ist wohl die allerletzte Passagierversion des Jumbo-Jets, die gebaut wurde.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie trägt die Seriennummer 60411 und künftig das Kennzeichen HL7644. Momentan fliegt die Boeing 747-8 noch die letzten Runden im Nordwesten der USA. Doch schon in den kommenden Tagen soll sie an Kundin Korean Air ausgeliefert werden. Es ist das letzte von zehn Exemplaren, welche die asiatische Fluggesellschaft bestellt hat.

Es ist nicht nur die letzte Boeing 747-8 für Korean Air. Wenn kein Wunder passiert, ist es wohl auch die letzte Passagierversion der 747-8 überhaupt. Boeing hat nämlich alle Bestellungen für die 747-8 I abgearbeitet. Neue Orders sind weit und breit nicht in Sicht. Auch Iran Air wollte im Rahmen ihrer historischen Bestellung keine 747-8, obwohl die Fluggesellschaft früher zu den treuesten Nutzerinnen des Jumbos gehört hatte.

VIPs und Fracht

Boeing hat nun nur noch 747-8 F – also Exemplare der Frachtversion – fertig zu bauen. In diesem Bereich war die Nachfrage seit dem Start des Programms größer - vor allem weil das Flugzeug durch die Nase beladen werden kann, wodurch es auch große Teile transportieren kann. UPS hatte zuletzt 14 Exemplare bestellt und damit für zusätzlichen Arbeits-Nachschub gesorgt.

Selbst Boeings Marketingchef Randy Tinseth kann sich vorstellen, dass mit der Auslieferung an Koren Air die Ära des Passagier-Jumbos endet. Er wisse nicht, ob es wirklich die letzte 747-8 I sei, erklärte er dem Fachmagazin Air Transport World kürzlich. Aber die Zukunft des Jumbos sieht er eher im VIP-und im Frachttransport.

Ende des Programms

Doch trotz VIP-Aufträgen und Orders für Frachtmaschinen - das Ende ist absehbar. «Wenn wir es nicht schaffen, genügend Bestellungen zu sichern und die Risiken auf dem Programm zu minimieren, dann könnten weitere hohe Verluste resultieren», erklärte Boeing letzten Herbst. Sollte das der Fall sein, «ist es absolut wahrscheinlich, dass wir uns dazu entscheiden, die Produktion der 747 zu beenden.»

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack