Swiss schlägt ein neues Kapitel der Flottengeschichte auf. Am Donnerstag (9. Oktober) überführt die Lufthansa-Group-Tochter ihren ersten Airbus A350-900 von Toulouse nach Zürich. Das Flugzeug trägt die Kennung HB-IFA und den Taufnamen Lausanne.
Lesen Sie den Ablauf der Auslieferung hier im Liveticker nach:
16:10 Uhr: Die Überführung des ersten Airbus A350 von Swiss von Toulouse nach Zürich ist erfolgreich abgeschlossen. Wie geht es nun weiter? In den kommenden Wochen folgen technische Checks, Trainingsflüge und erste Kurzstrecken-Einsätze noch im Oktober, bevor der A350 voraussichtlich am 20. November schrittweise in den Langstreckenbetrieb übergeht.
16:02 Uhr: Die HB-IFA mit dem roten Teppich im Video:
15:48 Uhr: Die Crew des Überführungsfluges verlässt das Flugzeug:
Screenshot Swiss / Youtube
15:38 Uhr: Der Standplatz der HB-IFA ist Gate B38.
15:31 Uhr: Der erste Airbus A350 von Swiss wird von der Zürcher Flughafenfeuerwehr mit einem Wassersalut begrüßt (Foto siehe oben).
15:29 Uhr: Da ist das Flugzeug in seiner ganzen Pracht zu sehen:
Screenshot Swiss / Youtube
15:26 Uhr: Die HB-IFA ist am Flughafen Zürich auf Piste 16 gelandet. Hier können Sie den ganzen Flugverlauf noch einmal nachverfolgen:
15:24 Uhr: Klare Sicht gibt es nicht am Flughafen Zürich. Das ist das erste Bild des A350 im Landeanflug:
Screenshot Swiss/Youtube
15:20 Uhr: Die HB-IFA hat die Grenze überquerte und befindet sich über Süddeutschland:
Screenshot Airnav Radar
15:12 Uhr: Der A350 befindet sich über dem Norden der Schweiz - aber noch westlich von Zürich:
Screenshot Airnav Radar
14:49 Uhr: Das Flugzeug ist über dem nördlichen Teil des Brienzersees unterwegs:
Screenshot Airnav Radar
14:33 Uhr: Swiss hat mittlerweile bei Youtube einen Livestream aus Zürich zur Ankunft des ersten Airbus A350 der Fluglinie gestartet:
14:21 Uhr: Die HB-IFA fliegt nicht direkt nach Zürich, sondern dreht schon seit kurz vor 14 Uhr Runden über den Schweizer Alpen:
Screenshot Airnav Radar
13:57 Uhr: Der erste Airbus A350 von Swiss bringt auch erstmals die neue Langstreckenkabine der Fluggesellschaft mit. Mehr dazu erfahren Sie hier.
13:44 Uhr: Der A350 hat mittlerweile südlich die Stadt Lausanne und nördlich das Matterhorn passiert.
13:41 Uhr: Mittlerweile gibt es ein Video vom Start des A350 in Toulouse:
13:38 Uhr: Beim Auslieferungsflug wird die HB-IFA zum ersten Mal von einer kompletten Cockpitcrew von Swiss geflogen.
13:25 Uhr: Das Flugzeug befindet sich nun südlich von Lyon.
13:19 Uhr: Die Flugnummer LX5359 des Auslieferungsfluges ist bewusst gewählt: Die Ziffern 359 verweisen auf das Flugzeugmuster Airbus A350-900, die vorangestellte 5 markiert einen Überführungsflug. Auch das Rufzeichen SWR1ST hat eine Bedeutung: Es steht symbolisch für «Swiss First» und damit für den allerersten Airbus A350 der Fluggesellschaft.
12:56 Uhr: Der erste A350 von Swiss ist in Toulouse abgehoben. Die Ankunft am Flughafen Zürich ist für kurz nach 15 Uhr geplant.
12:47 Uhr: Die geplante Flugroute führt von Toulouse via Genfersee ins Rhonetal, am Matterhorn vorbei, über den Brünigpass und den Vierwaldstättersee nach Zürich.
12:31 Uhr: Swiss teilt mit, dass ihr erster Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen HB-IFA in Toulouse soeben die Triebwerke gestartet und den Transponder aktiviert hat. «In Kürze wird er unter der Flugnummer LX5359 und mit dem Rufzeichen SWR1ST (am Funk zu hören: «SWISS One Sierra Tango») den Rollweg zur Startpiste nehmen und zum Überführungsflug an den Flughafen Zürich abheben», erklärt die schweizerische Lufthansa-Tochter.
Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss
Der erste Airbus A350 von Swiss: Die HB-IFA trägt die Sonderbeklebung namens Wanderlust.
Der erste Airbus A350 von Swiss: Die HB-IFA trägt die Sonderbeklebung namens Wanderlust.
Die Umsetzung der neun Motive auf dem Flugzeug wurde von Airbus mithilfe spezieller 3D-Software umgesetzt. Die Fachleute unterteilten sie in rund 360 präzise zugeschnittene Folienelemente.
Die Umsetzung der neun Motive auf dem Flugzeug wurde von Airbus mithilfe spezieller 3D-Software umgesetzt. Die Fachleute unterteilten sie in rund 360 präzise zugeschnittene Folienelemente.
Basel ist Gastgeber einer der weltweit prestigeträchtigsten und einflussreichsten Kunstmessen – die Art Basel. Diese prägt die zeitgenössische Kunstszene massgeblich. Auf der Sonderlackierung sind das Gebäude der Messe Basel, der Tinguely-Brunnen und die Rheinfähre abgebildet.
Basel ist Gastgeber einer der weltweit prestigeträchtigsten und einflussreichsten Kunstmessen – die Art Basel. Diese prägt die zeitgenössische Kunstszene massgeblich. Auf der Sonderlackierung sind das Gebäude der Messe Basel, der Tinguely-Brunnen und die Rheinfähre abgebildet.
Bern, die charmante Schweizer Bundesstadt, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Die ikonischen Arkaden erstrecken sich über sechs Kilometer und bieten eine der längsten gedeckten Einkaufsstrassen Europas. Die Sonderlackierung zeigt das Bundeshaus, den Bärengraben und die Tradition des Aare-Schiffahrens.
Bern, die charmante Schweizer Bundesstadt, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Die ikonischen Arkaden erstrecken sich über sechs Kilometer und bieten eine der längsten gedeckten Einkaufsstrassen Europas. Die Sonderlackierung zeigt das Bundeshaus, den Bärengraben und die Tradition des Aare-Schiffahrens.
Luzern, im Herzen der Schweiz gelegen, beherbergt eine der längsten überdachten Holzbrücken Europas – die ikonische Kapellbrücke. Die Brücke ist neben dem Verkehrshaus der Schweiz, dem Raddampfer auf dem Vierwaldstättersee und der Rigi-Luftseilbahn Teil der Lackierung.
Luzern, im Herzen der Schweiz gelegen, beherbergt eine der längsten überdachten Holzbrücken Europas – die ikonische Kapellbrücke. Die Brücke ist neben dem Verkehrshaus der Schweiz, dem Raddampfer auf dem Vierwaldstättersee und der Rigi-Luftseilbahn Teil der Lackierung.
Montreux, oft als "Perle der Schweizer Riviera" bezeichnet, ist Heimat der berühmten Freddie-Mercury-Statue – eine Hommage an den legendären Musiker, der hier Inspiration fand. Die Statue prägt das neue Flugzeug neben dem eindrücklichen Schloss Chillon und dem Montreux Jazz Festival.
Montreux, oft als "Perle der Schweizer Riviera" bezeichnet, ist Heimat der berühmten Freddie-Mercury-Statue – eine Hommage an den legendären Musiker, der hier Inspiration fand. Die Statue prägt das neue Flugzeug neben dem eindrücklichen Schloss Chillon und dem Montreux Jazz Festival.
St. Moritz, der traditionsreiche Tourismusort im Engadin vereint luxuriösen Charme mit einer langen Geschichte als Pionier des Wintertourismus. Ein besonderes Highlight ist das spektakuläre Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritzersee. Dieses Ereignis wird mit galoppierenden Pferden auf dem neuen Flugzeug verewigt.
St. Moritz, der traditionsreiche Tourismusort im Engadin vereint luxuriösen Charme mit einer langen Geschichte als Pionier des Wintertourismus. Ein besonderes Highlight ist das spektakuläre Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritzersee. Dieses Ereignis wird mit galoppierenden Pferden auf dem neuen Flugzeug verewigt.
Wengen ist Austragungsort des spektakulären Weltcup-Skirennens. Jedes Jahr messen sich hier die weltbesten Skifahrer auf der legendären Lauberhornstrecke – der längsten Abfahrt des Ski-Weltcups. Das Lauterbrunnental und die Schilthornbahn sind weitere Elemente aus dem Berner Oberland, die künftig den A350 zieren.
Wengen ist Austragungsort des spektakulären Weltcup-Skirennens. Jedes Jahr messen sich hier die weltbesten Skifahrer auf der legendären Lauberhornstrecke – der längsten Abfahrt des Ski-Weltcups. Das Lauterbrunnental und die Schilthornbahn sind weitere Elemente aus dem Berner Oberland, die künftig den A350 zieren.
Zürich, das pulsierende Finanz- und Kulturzentrum der Schweiz, beheimatet die bekannte Bahnhofstrasse – eine der exklusivsten Einkaufsmeilen der Welt. Die Stadt begeistert zudem mit ihrem vielfältigen Kunst- und Nachtleben, das Zürichs kosmopolitischen Charakter unterstreicht. Neben dem ikonischen Prime Tower sind auch das Grossmünster und der Schutzengel von Niki de Saint Phalle auf dem Flugzeug abgebildet.
Zürich, das pulsierende Finanz- und Kulturzentrum der Schweiz, beheimatet die bekannte Bahnhofstrasse – eine der exklusivsten Einkaufsmeilen der Welt. Die Stadt begeistert zudem mit ihrem vielfältigen Kunst- und Nachtleben, das Zürichs kosmopolitischen Charakter unterstreicht. Neben dem ikonischen Prime Tower sind auch das Grossmünster und der Schutzengel von Niki de Saint Phalle auf dem Flugzeug abgebildet.
Genf ist Sitz zahlreicher globaler Organisationen, darunter die Uno. Das Wahrzeichen der Stadt, der Jet d’Eau prägt das Panorama des Genfersees. Beide ikonischen Bauwerke sind
Genf ist Sitz zahlreicher globaler Organisationen, darunter die Uno. Das Wahrzeichen der Stadt, der Jet d’Eau prägt das Panorama des Genfersees. Beide ikonischen Bauwerke sind
Das Locarno Film Festival wird seit 1946 veranstaltet und vergibt jeweils den renommierten Goldenen Leoparden als Auszeichnung für den besten Film des Wettbewerbs. Genau dieser Leopard springt auf der Sonderlackierung aus der Leinwand der Piazza Grande.
Das Locarno Film Festival wird seit 1946 veranstaltet und vergibt jeweils den renommierten Goldenen Leoparden als Auszeichnung für den besten Film des Wettbewerbs. Genau dieser Leopard springt auf der Sonderlackierung aus der Leinwand der Piazza Grande.
Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können.Jetzt hier klicken und abonnieren