Airbus A321 Neo von Middle Esst Airlines: Seriennummer 10.000.

Auslieferungs-MathematikDer 10.000 Airbus A320, der nicht der 10.000 A320 war

Vor einem Jahr lieferte der europäische Flugzeugbauer den A320 Nummer 10.000 aus. Doch er war nicht wirklich der 10.000., der an einen Kunden übergeben wurde. Alles unklar? Schön der Reihe nach...

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es gab eine kleine Zeremonie, ganz pandemiekonform mit wenigen geladenen Gästen. Am 9. Oktober 2020 übergab Airbus in Toulouse den A321 Neo mit der Seriennummer MSN 10.000 an Kundin MEA Middle East Airlines. Der europäische Flugzeugbauer hatte 23 Jahre gebraucht, um 2012 die Nummer 5000 seiner Bestseller-Reihe auszuliefern. Danach brauchte er nur noch acht weitere Jahre, um die Nummer 10.000 zu übergeben.

Mit MSN 10.000 hatte Airbus jedoch nicht das 10.000. gebaute Exemplar der A320-Familie ausgeliefert. Zu ihr gehören A318, A319, A320, A321 sowie aus der modernisierten Reihe A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo, sowie die Varianten A321 LR und XLR. Bis zu diesem Meilenstein brauchte man in Toulouse nochmals zehn Monate länger.

Drei mögliche Kunden

Erst im vergangenen Monat wurde die echte Nummer 10.000 ausgeliefert. An wen sie genau an welchem Tag ging, ist nicht klar. Es könnte ein A320 Neo von Indigo oder China Eastern gewesen sein oder ein A321 Neo von Gulf Air, wie ein Blick in die Auslieferungsstatistik zeigt. Sie alle wurden am 30. August übergeben, wie das Magazin Flightglobal zuerst bemerkt hat.

Tatsache ist, dass Airbus im August die 10.000er-Marke überschritt und inzwischen bei 10.004 Auslieferungen steht. Der Unterschied zwischen dem A320 Nummer 10.000 und dem 10.000 ausgelieferten A320 liegt an einer Besonderheit der Seriennummer, im Englischen Manufacturer Serial Number genannt. Sie wird aus produktionstechnischen Gesichtspunkten vergeben. «Es gab eine Reihe von Nummern, die für Testzwecke, Änderungen, Zertifizierungen und Forschungsprojekte reserviert waren», so ein Airbus-Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Sie standen nicht für ein wirklich gebautes Flugzeug.

Boeing war drei Jahre früher soweit

Der erste A320 überhaupt war am 28. März 1988 an Air France übergeben worden. 5686 weitere Exemplare sollten in den kommenden Jahren mindestens noch folgen. Denn insgesamt hat der Flugzeugbauer bis dato 15.690 Bestellungen für die A320-Familie eingesammelt. Tatsächlich werden es noch viel mehr sein, da ja noch weitere Orders hereinkommen werden.

Der amerikanische Konkurrent hatte die Marke schon deutlich früher erreicht. am 30. August 2018 hatte er die 10.000 Boeing 737 ausgeliefert. Sie ging an Southwest Airlines. Die Billigairline betreibt die 737 Max 8 unter dem Kennzeichen N8717M.

Mehr zum Thema

Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Steiler Anstieg der Produktion geplant.

Airbus bringt A320 aufs Vorkrisen-Niveau zurück

Airbus A321 Neo für MEA: Trägt eine besondere Seriennummer.

Airbus macht die 10.000 voll

1981 entschied sich Airbus intern für den Bau des A320. Im Februar 1987 wurde der Flieger dann in Toulouse der Öffentlichkeit vorgestellt - mit Prinz Charles und Lady Diana als Ehrengästen. Im selben Monat erfolgte der Jungfernflug. Erstkunden des neuen Kurz- und Mittelstreckenjets waren British Caledonian und Air France.

Schon bald ist Schluss mit Airbus A320 Ceo

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies