Am 23. Februar haben die Arbeiten im Werk Renton die Tragflächen an die Boeing 737 Nummer 10.000 montiert.

Runde ZahlBoeing baut 737 Nummer 10.000

Sie fliegt seit mehr als 50 Jahren. Und bald steht ein weiteres Jubiläum bei der Boeing 737 an. Der Hersteller kann das 10.000. Exemplar ausliefern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 9. April 1967 war es soweit. Das erste zweistrahlige Passagierflugzeug von Boeing hob zum Erstflug ab. 264 Tage später übernahm die erste Kundin ein Exemplar des neuen Jets. Lufthansa bekam am 28. Dezember 1967 ihre erste 737-100 geliefert. Erst ein Sorgenkind, entwickelte sich das Modell über die Jahre zum Kassenschlager des amerikanischen Herstellers.

Mehr als ein halbes Jahrhundert gibt es die 737 nun schon in Angebot. Und bald wird ein ganz besonderes Exemplar ausgeliefert. Die Arbeiter von Boeing bauen derzeit im Werk Renton die Maschine mit der Seriennummer 42571 fertig. Es wird die 10.000. Boeing 737 sein, die ausgeliefert wird. Es ist eine 737 Max 8 und sie geht an Southwest Airlines.

Drei Mal die Weltbevölkerung

Die Boeing 737 ist das erfolgreichste Passagierflugzeug mit Düsenantrieb aller Zeiten. Jeden Tag werden auf der Welt rund 27.000 Flüge mit dem Modell durchgeführt. Seit ihrer Einführung vor 50 Jahren hat sie über 20 Milliarden Menschen transportiert - oder fast drei Mal die Weltbevölkerung.

Nur ein Passagierflugzeug schlägt die Boeing 737 noch. Spitzenreiter ist noch immer die Douglas DC-3. Sie wurde mehr als 16.000 Mal hergestellt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen von der Produktion der 10.000. Boeing 737.

Mehr zum Thema

<strong>Das Baby:</strong> Bis zur 737 hatte Boeing nur große Flugzeuge hergestellt. Das 28.7 Meter lange Flugzeug wirkte neben den anderen Modellen 727 (40,6 Meter) und 707 (44,2 Meter) wie ein Zwerg. Daher bekam es den Übernamen Baby-Boeing.

Baby-Boeing ein halbes Jahrhundert in der Luft

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg