Airbus A350 F: So soll er aussehen.

A350 FDem Airbus-A350-Frachter droht erneut Verspätung

2023 kündigte Airbus an, dass die Frachtversion des A350 erst 2026 kommen wird. Nun steht der Konzern offenbar davor, den Start noch einmal nach hinten zu verschieben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Airbus hat Boeing 2024 deutlich hinter sich gelassen. Zwar verfehlte der europäische Flugzeugbauer sein eigenes Ziel von 800 Auslieferungen knapp, übertrumpfte mit 766 ausgelieferten Jets den Konkurrenten aus den USA aber klar, der nur auf 348 kam.

Bei den Bestellungen kam Boeing im vergangenen Jahr auf 569 Flugzeuge, Airbus erhielt brutto Aufträge für 878 Jets. «Insgesamt war 2024 ein erfolgreiches Jahr», erklärte Airbus-Vize-Verkaufschef Benoît de Saint-Exupéry bei der Vorstellung der Zahlen im Januar. Ende Dezember lag Airbus' Auftragsbestand bei 8658 Flugzeugen. Besonders stark habe sich die Nachfrage nach den Langstreckenjets Airbus A350 und A330 Neo entwickelt.

A350-Frachter muss wohl erneut verschoben werden

Doch die positive Stimmung könnte am Donnerstag (20. Februar) in Toulouse einen Dämpfer erhalten, wenn Airbus sein Jahresergebnis präsentiert. Laut Reuters dürfte der Hersteller verkünden, dass sich die Erstauslieferung der Frachtversion des A350 um ein weiteres Jahr verzögern. Probleme in der Lieferkette seien der Grund, berichtet die Nachrichtenagentur unter Bezug auf Branchenquellen. Airbus gab keine Stellungnahme ab.

Verzögerungen bei der Lieferung von Rumpfteilen für den A350 durch Spirit Aero Systems erschweren Airbus die Produktionssteigerung. Branchenquellen zufolge könnte dies für den Rest des Jahres eine informelle Obergrenze für die A350-Produktion bedeuten, da Airbus Schwierigkeiten haben wird, die derzeitige Produktionsrate von etwa sechs Jets pro Monat zu übersteigen.

Airbus A350 F basiert aus A350-1000

Für Airbus wäre es die zweite Verschiebung des A350 F. Schon vor rund zwei Jahren hatte der Hersteller Verzögerungen angekündigt und die Indienststellung auf 2026 verschoben. Damals hieß es, die industrielle Planung für die Variante müsse «leicht angepasst» werden. Nun könnte der erste Airbus A350 F erst 2027 übergeben werden.

Der Airbus A350 F basiert auf dem A350-1000 mit einem maximalen Startgewicht von 319 Tonnen. Der Rumpf vor den Tragflächen ist leicht verkürzt, um den Schwerpunkt für einen Frachter zu optimieren. Zudem verfügt das Modell über ein übergroßes Frachttor.

Mehr zum Thema

Airbus A350 F: Nach Kundenwünschen designt.

Der Airbus A350 F bekommt ein XL-Frachttor

Airbus verfehlt bereits reduziertes Auslieferungsziel für Jahr 2024

Airbus verfehlt bereits reduziertes Auslieferungsziel für Jahr 2024

Der A350-1000 ist die zweitbeliebte Variante. Er hat in einer Standardkonfiguration Platz für 366 Passagiere und bietet eine Reichweite von 14.800 Kilometer.

Airbus A350-1000 hat drei Monate Verspätung

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies