Trayvu von Skycast Solutions. Tisch und Entertainment in einem.

Das Tablet im Tablett

Eine amerikanische Firma will die Kapptische in Flugzeugsitzen zu einem umfassenden Entertainmentcenter umfunktionieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Tische, die in Flugzeugsitzen integriert sind, könnten bald eine Generalüberholung erhalten. Die Firma Skycast Solutions hat ein System entwickelt, dass die Tabletts zu einem richtigen High-Tech-Center macht. Nicht nur essen soll man auf ihnen in Zukunft, sondern auch Filme schauen. Auf der Aircraft Interiors Expo in Seattle hat Skycast Solutions die neue Entwicklung erstmals vorgestellt. Der Klapptisch ist zum Teil durchsichtig, darunter ist ein Android Tablet eingebaut. Wenn der Tisch hochgeklappt ist, kann man also wie auf einem normalen Bildschirm Filme schauen. Wenn man den Tisch herunter klappt, bleibt das Tablet zwar damit verbunden, aber stellt sich auf – wenn der Passagier es will.

So kann man essen, auf seinem Laptop arbeiten, oder den Tisch anders nutzen und gleichzeitig einen Film schauen. Doch die neue Erfindung habe auch andere Vorteile, so Skycast: Man könne damit etwa auch ins Internet oder sich bei der Kabinencrew Getränke bestellen. Damit die durchsischtigen Parts der Tische nicht dreckig werden, liefert die Firma mit jedem Tisch ein Reinigungsset, mit dem die Passagiere selbst hinter sich sauber machen sollen.

Größeres Angebot

Die vielen Möglichkeiten, die der Tisch bietet, gehen laut Skycast einher mit dem Trend, durch mehr digitale Services die Gebühreneinnamen der Airlines zu steigern. «Die technikaffinen Passagiere von heute verdienen ein größeres Angebot», so Skycast-Chef und Trayvu-Erfinder Bill Boyer. Gleichzeitig sei das Unterhaltungsprogramm preiswert in der Installation und biete Airlines viele Möglichkeiten, Zusatzeinnahmen zu genereieren.

Mehr zum Thema

Schiffswrack: Auf vielen Karten zu sehen.

Warum Passagiere Schiffswracks auf der Karte sehen

Kabine von United Airlines: Die Airline überklebt die Kameras.

United klebt Kameras in Bildschirmen ab

Easyjet-Unterhaltungsprogramm: Zunächst in fünf Flugzeugen ab der Schweiz.

Easyjet testet Gratis-Unterhaltungsprogramm

Panasonic Waterfront-Konzept: Neben der Steuerung mit der App ist natürlich auch eine Fernbedienung für Reisende ohne Smartphone gesorgt.

Smartphone für Rundum-Wohlfühlprogramm

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg