Easyjet-Unterhaltungsprogramm: Zunächst in fünf Flugzeugen ab der Schweiz.

Gratis-EntertainmentEasyjet testet Gratis-Unterhaltungsprogramm

Die britische Billigfluggesellschaft führt ein Unterhaltungsprogramm ein - allerdings zunächst nur in fünf ihrer in der Schweiz stationierten Flugzeuge.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer mit Easyjet fliegt und etwas Glück hat, könnte bal einen weiteren Zeitvertreib während des Fluges zur Verfügung haben. Und der ist sogar gratis. Die britische Billigairline testet mit Air Time ein Unterhaltungsprogramm an Bord.

Das System läuft allerdings nicht über Bildschirme in den Rücksitzen. Passagiere können es auf ihren eigenen tragbaren elektronischen Geräten nutzen, also etwa ihrem Smartphone oder Tablet. Zur Verfügung gestellt wird es über ein geschlossenes Netz im Flugzeug. Internetzugang sei derzeit allerdings nicht geplant, heißt es von Easyjet. Für die Länge der Flüge habe das bei den meisten Passagieren noch keine Priorität.

Eurowings mit ähnlichem Angebot

Für das Angebot tut sich Easyjet mit Rakuten, einem japanischen Anbieter von Internetdiensten sowie Immfly, einem Anbieter von digitalen Inflight-Angeboten zusammen. Bei Air Time verfügbar sind TV-Angebote und Filme, Kinderunterhaltung, Spiele und Hörbücher sowie Fluginformationen und Reiseführer. Zum Schutz jüngerer Passagiere würden Inhalte mit Altersbeschränkung eindeutig gekennzeichnet. Die Anwender werden zudem vor dem Betrachten um eine Altersbestätigung gebeten.

Zunächst wird Air Time in nur fünf Flugzeugen der Fluggesellschaft verfügbar sein. Alle sind in der Schweiz stationiert. Die spätere Einführung auf der gesamten Flotte sei geplant, teilt die Fluggesellschaft weiter mit, nennt aber keinen Zeitrahmen.

Andere machen es schon

Die erste Billigairline mit einem solchen Angebot ist Easyjet aber nicht: Einen ähnlichen Dienst bietet Lufthansas Tochter Eurowings mit Wings Entertainment an. Das funktioniert über ein App, die sich die Passagiere vor dem Flug herunterladen. Die ist inzwischen auch gratis.*

*In einer ersten Version stand hier zu lesen, bei Eurowings koste das Programm 3,90 Euro. Am 1. Juli 2017 wurde diese Gebühr aber abgeschafft. Wir haben das korrigiert und entschuldigen uns für den Fehler.

Mehr zum Thema

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack