Der vorletzte (MSN 271) war bereits in der Luft.

MSN 272Countdown für den letzten Airbus A380 läuft

Noch fünf Superjumbos bekommt Emirates. Der letzte ist jetzt schon mit Triebwerken ausgestattet. Damit rückt das Ende des Airbus A380 immer näher.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der zweitletzte fliegt bereits. Der Airbus A380 mit der Seriennummer 271 und der Testregistrierung F-WWAM absolvierte am Donnerstag (11. Februar) seinen Erstflug. Er wurde zugleich ins Werk Finkenwerder bei Hamburg geflogen, wo die Kabine eingebaut und wo er für die Übergabe an Emirates bereit gemacht wird.

Auch der allerletzte Airbus A380 nimmt Gestalt an. Vergangenen September war die Grundstruktur des Superjumbo mit der Seriennummers MSN 272 fertig gestellt geworden. Diese Woche wurde er erstmals mit montierten Triebwerken gesichtet. In den kommenden rund zwei Monaten dürfte er diverse Tests am Boden absolvieren und dann ebenfalls seinen Jungfernflug antreten.

Auslieferungsdatum noch unklar

Nachdem Emirates 2020 drei A380 übernommen hat, folgen noch weitere fünf Exemplare. Das mit der Seriennummer MSN 272 wird unter dem Kennzeichen A6-EVS der allerletzte Superjumbo sein, der je gebaut wurde. Wann genau er an die Golfairline übergeben wird, ist unklar. Es wird aber zwischen Mitte 2021 und Anfang 2022 sein - mit Tendenz zu einer späten Auslieferung.

Mehr zum Thema

Der letzte neue Airbus A380: Wenn man in das Foto des Jets mit der Seriennummer MSN 272 ...

Hier rollt der letzte Airbus A380

Amin Javer kennt alle Airbus A380 von Emirates in- und auswendig.

Der Mann mit den grünen Klebstreifen

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline ist der größte Betreiber des Modells.

Emirates schickt erste Airbus A380 in Rente

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies