Der vorletzte (MSN 271) war bereits in der Luft.

MSN 272Countdown für den letzten Airbus A380 läuft

Noch fünf Superjumbos bekommt Emirates. Der letzte ist jetzt schon mit Triebwerken ausgestattet. Damit rückt das Ende des Airbus A380 immer näher.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der zweitletzte fliegt bereits. Der Airbus A380 mit der Seriennummer 271 und der Testregistrierung F-WWAM absolvierte am Donnerstag (11. Februar) seinen Erstflug. Er wurde zugleich ins Werk Finkenwerder bei Hamburg geflogen, wo die Kabine eingebaut und wo er für die Übergabe an Emirates bereit gemacht wird.

Auch der allerletzte Airbus A380 nimmt Gestalt an. Vergangenen September war die Grundstruktur des Superjumbo mit der Seriennummers MSN 272 fertig gestellt geworden. Diese Woche wurde er erstmals mit montierten Triebwerken gesichtet. In den kommenden rund zwei Monaten dürfte er diverse Tests am Boden absolvieren und dann ebenfalls seinen Jungfernflug antreten.

Auslieferungsdatum noch unklar

Nachdem Emirates 2020 drei A380 übernommen hat, folgen noch weitere fünf Exemplare. Das mit der Seriennummer MSN 272 wird unter dem Kennzeichen A6-EVS der allerletzte Superjumbo sein, der je gebaut wurde. Wann genau er an die Golfairline übergeben wird, ist unklar. Es wird aber zwischen Mitte 2021 und Anfang 2022 sein - mit Tendenz zu einer späten Auslieferung.

Mehr zum Thema

Der letzte neue Airbus A380: Wenn man in das Foto des Jets mit der Seriennummer MSN 272 ...

Hier rollt der letzte Airbus A380

Amin Javer kennt alle Airbus A380 von Emirates in- und auswendig.

Der Mann mit den grünen Klebstreifen

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline ist der größte Betreiber des Modells.

Emirates schickt erste Airbus A380 in Rente

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin