Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Xian MA700Chinas fliegende Arche ab 2019 in der Luft

China kommt beim Bau des neuen Turbopropflugzeuges voran und bestätigt den Jungfernflug für 2019. Nur Orders für die MA700 gibt es keine neuen.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei Xian Aircraft scheint man zuversichtlich zu sein. Vergangenen Dezember begann der chinesische Flugzeughersteller mit dem Bau des ersten Exemplars seines neuesten Modells MA700. Das MA steht dabei für Modern Ark (Deutsch: Moderne Arche): Nun hat er die Daten für den Jungfernflug und den Markteintritt bestätigt, die damals genannt wurden. 2019 soll das Turbopropflugzeug erstmals fliegen, 2021 soll die Zulassung erteilt werden und der erste Kunde ein Exemplar erhalten.

Die MA700 basiert auf der MA60 beziehungsweise deren modernisierter Version MA600. Der Rumpf wird dabei auf 30,5 Meter verlängert. Die größere Variante soll nach neuesten Angaben Platz für rund 78 bis 85 Passagiere bieten. Die MA600 hat Platz für 60 Passagiere und ist langsamer.

Teil eines großen Planes

Obwohl Xian jetzt auf Plan zu sein scheint - auch dieses Projekt hat Verspätung. Vor vier Jahren wurde von einem Markteintritt im Jahr 2018 gesprochen. Dann wurde 2019 genannt. Nun soll es also 2021 werden. Auch bei den Verkäufen hat sich wenig getan in den letzten Jahren. 2015 wurde von elf Kunden gesprochen, die insgesamt 185 MA700 kaufen wollen. Die gleiche Zahl wird auch heute noch genannt.

Die MA700 und MA600 sind Teil des Planes von China, eine eigene Flugzeugindustrie aufzubauen und so unabhängiger von westlichen Lieferanten zu werden. Neben den beiden Turbopropmodellen hat die Volksrepublik bereits den Regionalflieger ARJ21 im Angebot und steht vor der Markteinführung des Mittelstreckenfliegers Comac C919. Noch im Entwicklungsstadium befindet sich der Langstreckenflieger C929.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die MA700.

Mehr zum Thema

ticker-avic

Größtes Amphibienflugzeug der Neuzeit: Avic AG600 erhält Musterzulassung

Chinas kommendes Flugboot: AG600 M ist die Bezeichnung des verbesserten Prototypen.

Chinas riesiges Flugboot vor Beginn der Zertifizierungsflüge

Avic AG600: Vorgesehen für Rettungsaktionen auf See sowie Löscheinsätze.

Neues chinesisches Flugboot soll schon 2023 Feuer löschen

Die G-111T soll von neuen Motoren von Pratt & Whitney angetrieben werden.

Die legendäre Albatross kehrt zurück

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack