Chinas kommendes Flugboot: AG600 M ist die Bezeichnung des verbesserten Prototypen.
Avic AG600

Chinas riesiges Flugboot vor Beginn der Zertifizierungsflüge

Die Entwicklung des weltgrößten Amphibienflugzeugs biegt auf die Zielgrade ein: Die Avic AG600 hat die letzten Tests vor Beginn der Zertifizierung abgeschlossen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist 36,9 Meter lang, hat eine Spannweite von 38,8 Metern und kann auf Land und auf Wasser starten und landen: Das chinesische Flugboot AG600 hat laut Hersteller Avic (Aviation Industry Corporation of China) einen großen Schritt nach vorn gemacht. Es schloss Ende vergangener Woche die letzten Flugtests vor dem Beginn der Zertifizierung ab.

In den vergangenen zwei Jahren haben die AG600-Testflieger Avic zufolge insgesamt 2014 Flüge und 3560 Flugstunden absolviert. Zuletzt standen in einem Testzentrum unter anderem Tests zum Ablassen brennbarer Flüssigkeiten auf dem Programm. Zum weiteren Zeitplan für das neue Wasserflugzeug äußerte sich das Unternehmen nicht.

Lösch- und Rettungseinsätze

Die AG600 ist in etwa so groß wie ein Airbus A320 oder eine Boeing 737 und damit das größte Amphibienflugzeug der Gegenwart. Vier Turboprop-Motoren treiben es an.

Das Flugboot soll vor allem für Lösch- und Rettungseinsätze dienen. Beobachter vermuten jedoch, dass China damit auch strategische Ziele erreichen will, etwa im Südchinesischen Meer, über das sich die Volksrepublik seit Jahren mit Anrainerstaaten und den USA streitet.

Mehr zum Thema

Avic AG600 geht in Phase der Ermüdungstests

Avic AG600 geht in Phase der Ermüdungstests

Avic beginnt mit Endmontage des XL-Flugbootes AG600

Avic beginnt mit Endmontage des XL-Flugbootes AG600

Avic AG600: Vorgesehen für Rettungsaktionen auf See sowie Löscheinsätze.

Neues chinesisches Flugboot soll schon 2023 Feuer löschen

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin