Den Abschluss macht die Boeing 747 mit der sogenannten Negus-Lackierung.
Boeing 747 G-CIVB

British Airways macht das Retro-Quartett komplett

Nun sind alle vier Retro-Bemalungen von British Airways im Einsatz. Die Fluggesellschaft verzierte zum Schluss wiederum eine Boeing 747.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zum hundertjährigen Jubiläum verziert British Airways vier Jets mit Speziallackierungen. Zuerst bekam die Boeing 747 mit der Kennung G-BYGC eine Retro-Bemalung. Es folgten der Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPJ und die Boeing 747 G-BNLY. Nun ist das Quartett komplett: Am Donnerstag (21. März) präsentierte die Airline das vierte Flugzeug.

Lackierung benannt nach Designer

Gewählt wurde für das vierte Jubiläumskleid wiederum eine Boeing 747. Die G-CIVB bekam die sogenannte Negus-Lackierung, die British Airways von 1974 bis 1980 benutzte. Ihren Namen hat sie vom Designer Dick Negus, der sie erschaffen hat.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder aller Retro-Bemalungen von British Airways zum Jubiläum.

[poll id="66"]

Mehr zum Thema

Schlichter, klassischer und sehr eleganter Look: Der Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPJ ...

Ist das die schönste Retro-Lackierung?

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

ticker-british-airways

British Airways verbietet Kabinenpersonal Veröffentlichung von Fotos von Crewhotels

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin