Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

Puerto Argentino statt StanleyBritish Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

Statt Port Stanley sahen Fluggäste auf der Flugkarte den Namen Puerto Argentino. Und damit den Name, den Argentinien für die Hauptstadt der Falklandinseln verwendet. Die britische Öffentlichkeit ist empört über British Airways.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Niederlage im Falklandkrieg hat sich tief ins kollektive Gedächtnis Argentiniens eingebrannt und schmerzt bis heute. Im ganzen Land wird daran erinnert, dass der abgelegene Archipel aus argentinischer Sicht rechtmäßig zum eigenen Staatsgebiet gehört und von Großbritannien unrechtmäßig kontrolliert wird.

In Großbritannien sieht man das freilich anders. Und auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Inseln fühlen sich britisch. 2013 stimmten sie in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit dafür, britisch zu bleiben. Umso mehr ist die britische Öffentlichkeit derzeit verärgert über British Airways. Denn auf der Flugkarte, im Unterhaltungssystem sieht es eher aus, als hätte Argentinien den 74-tägigen Krieg gewonnen.

British Airways prüft das Falkland-Missgeschick

Auf der digitalen Bordkarte von British Airways wurde nämlich der spanische Name der Hauptstadt der Falklandinseln angezeigt. Statt Stanley ist dort Puerto Argentino zu lesen – ein Begriff, der in Argentinien verwendet wird, das die Inselgruppe Malvinas nennt.

British Airways kündigt an, den Vorfall mit dem externen Kartenanbieter zu prüfen. «Wir sind dankbar, dass man uns darauf hingewiesen hat», teilte die Airline mit. «Wir prüfen die Darstellung.»

Auch Lufthansa geriet in Auseinandersetzung um Falkland

Bereits 2021 war Lufthansa in die politische Auseinandersetzung um die Falklandinseln geraten. Die Airline führte damals zwei Charterflüge nach Mount Pleasant durch, im Rahmen einer Antarktis-Forschungsmission. Das argentinische Ushuaia war damals als Ausweichflughafen vorgesehen.

Für die Überflug- und Landegenehmigung hatte Lufthansa Argentiniens Luftfahrtbehörde Anac kontaktiert, was die Regierung in Buenos Aires sofort als Anerkennung ihrer Souveränität über die Inseln interpretierte. Das Auswärtige Amt in Berlin musste öffentlich klarstellen, dass es mit dem Antragsverfahren nichts zu tun hatte.

Digitale Karten sorgen für politischen Zündstoff

Und auch andere Fluggesellschaften haben immer wieder Probleme mit Darstellungen auf den Karten an Bord. Im März etwa musste Air Canada die Anzeige auf bestimmten Flugzeugen deaktivieren, nachdem dort der Staat Israel durch die Bezeichnung Palestinian Territories ersetzt worden war. Auch Jetblue war im September aus demselben Grund in Kritik geraten.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways mit neuer Route ab London City

ticker-british-airways

British Airways verbindet Graz und London-Gatwick

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

ticker-british-airways

British Airways verbietet Kabinenpersonal Veröffentlichung von Fotos von Crewhotels

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack