A220 von Breeze: Die Airline setzt auf Linienflügen ganz auf die Airbus-Regionaljets.

AusbauBreeze kauft weitere zehn Airbus A220 - und will noch mehr

Die junge amerikanische Fluglinie will weiter expandieren. Sie übt daher Optionen für zehn weitere Airbus A220 aus. Und Breeze Airways plant auch, danach nochmals 30 Exemplare zu bestellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man sei jetzt drei Jahre alt. Man habe in dieser Zeit 14.000 Flüge durchgeführt und mehr als 3,5 Millionen Passagiere befördert, so David Neeleman. Vor allem sei er aber stolz, dass das Kundenfeedback sehr positiv sei, so der Chef und Gründer von Breeze Airways. Das liege auch am Airbus A220, der ein «fantastisches Flugzeug» sei und sehr gut bei den Kundinnen und Kunden ankomme.

Deshalb will Breeze ab 2025 alle Flüge mit Airbus A220 durchführen. Dann werde man 32 Exemplare des kanadischen Regionalfliegers besitzen. Weitere 48 hat die amerikanische Regionalfluggesellschaft bereits geordert. Doch das reicht ihr nicht. Man habe Optionen für zehn A220-300 ausgeübt, so Neeleman am Dienstag (20. Februar) bei einer Pressekonferenz.

Embraer nur noch für Charter

Jetzt besitze man noch 30 Optionen, so der Breeze-Chef, der bereits Westjet in Kanada, Jetblue in den USA und Azul in Brasilien (mit)gegründet hatte. «Und es ist sehr wahrscheinlich, dass wir auch die noch ausüben werden», so Neeleman. Die Embraer E-Jets werde man ab 2025 nur noch für Chartereinsätze brauchen, erklärte er weiter.

Breeze expandiert zugleich weiter. Ab Ende Mai werde man 50 Ziele anfliegen, so Neeleman. Sie setzt dabei hauptsächlich auf Strecken, auf denen es keine Nonstop-Konkurrenz gibt. «Das ist aktuell bei 90 Prozent unserer Routen der Fall», so Neeleman. Neustes Ziel wird der Coastal Carolina Regional Airport in New Bern im Bundesstaat North Carolina.

Schlecht erschlossene Städte

Viele kleinere Städte wüchsen nach der Pandemie besonders schnell. Denmoch gebe es dort kein attraktives Flugangebot mehr, so Neeleman vor einem Jahr im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Jetzt müssen Reisende von dort entweder zu einem großen Drehkreuz fliegen und umsteigen oder sie müssen mehrere Stunden mit dem Auto fahren, um an ihr Ziel zu kommen. Das hat uns Möglichkeiten eröffnet.»

Mehr zum Thema

David Neeleman: «Chance ist groß, dass wir die Optionen für Airbus A220 ausüben.»

«Nach Breeze werde ich keine Airline mehr gründen»

Erster Airbus A220 für Breeze Airways: Insgesamt 80 bestellt.

Breeze verhandelt mit Airbus über Zusatztank für A220

Skizze eines Fliegers von Breeze Airways: Es geht später los.

Breeze Airways startet mit Verspätung

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin