An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

Tochter AviallBoeing will Antonov auf die Beine helfen

Seit dem Bruch mit Russland stockt der Flugzeugbau bei Antonov. Das soll sich ändern - mit Hilfe von Boeing und der Neuauflage von drei Jets.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland stellte die Zukunft von Antonov ernsthaft in Frage. 2015 lösten der ukrainische Flugzeugbauer und das russische Luftfahrtkonsortium UAC ihr Gemeinschaftsunternehmen auf. Antonov fehlten plötzlich Bauteile.

Nach dem Wegfall der russischen Partner soll die Produktion der ukrainischen Flieger nun mit Hilfe der USA wieder angekurbelt werden. Dazu unterzeichneten Antonov und die Boeing-Tochter Aviall Mitte Juli ein Abkommen zum An-1X8-Next-Programm. Das amerikanische Unternehmen soll den Bau überarbeiteter Versionen von An-148, An-158 und An-178 ermöglichen.

Gemeinsames Lager in Gostomel

Es gehe um die Lieferkette für die Antonov-Produktion, inklusive Logistik und Lagerkonzepten, teilte die Boeing-Tochter mit. Man werde Antonov helfen, den Bestellungen gerecht zu werden. Zudem werde man die Ukrainer in Sachen Ersatzteile unterstützen.

Ende 2019 soll die Serienproduktion wieder starten und acht Jets pro Jahr hervorbringen. Antonov-Chef Oleksandr Donets kündigte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters an, bis dahin schon zwei bis drei Flieger fertigzustellen. Weiterhin sagte er, Aviall werde ein gemeinsames Lager in Gostomel finanzieren. Dort gelagert würden «alle Komponenten, die wir nicht von unserem ehemaligen Partner Russland bekommen können».

Russen wollen An-124 bauen

Bei der Antonov An-148 handelt es sich um einen zweistrahligen Regionalflieger, bei der An-158 um die verlängerte Version davon. Die An-178 ist ein Transportflugzeug, das auf der An-158 basiert. Russland hat derweil Pläne, selber Megafrachter vom Typ An-124 zu bauen.

Mehr zum Thema

Die Entwicklung der Antonov An-124 begann in den Siebzigerjahren. Ursprünglich ging es darum, einen großen Transporter für die sowjetische Armee zu bauen.

Russland will selbst Antonov An-124 bauen

An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

Cubana gehen die Flugzeuge aus

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies