Boeing-Sitz: Der Hersteller reagiert auf die schwierigen Marktbedingungen.

Schleppende VerkäufeBoeing verzichtet auf Preiserhöhungen

Normalerweise erhöhen Hersteller die Listenpreise für ihre Flugzeuge jährlich. Boeing hat sich dieses Mal anders als Airbus dagegen entschieden.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist fast schon ein Ritual: Ein Mal im Jahr passt Boeing die Listenpreise für alle Flugzeuge an – nach oben versteht sich. Doch in diesem Jahr hat der amerikanische Flugzeugbauer sich das erste Mal in sieben Jahren dazu entschieden, das nicht zu tun. Die Preise starten weiterhin bei 80,6 Millionen Dollar (Boeing 737-700) und gehen bis 400 Millionen Dollar (Boeing 777-9X).

2001 und 2009 habe der Flugzeugbauer ebenfalls keine Anpassungen bei den Preisen vorgenommen, so ein Sprecher des Unternehmens zur Nachrichtenagentur Bloomberg. In beiden Jahren durchlief die Weltwirtschaft Krisen. Das hielt Fluggesellschaften und Leasingfirmen von Käufen ab. Auch jetzt wirken sich verschiedene Faktoren negativ auf das Kaufverhalten in der Luftfahrtbranche aus.

Unsichere Kunden

Zum einen hat die Brexit-Abstimmung der Briten viele potenzielle Kunden verunsichert. Zudem bewegt der tiefe Ölpreis viele Fluglinien dazu, noch eine Weile länger auf ältere Maschinen zu setzen, die zuvor wegen ihres Treibstoffverbrauchs nicht besonders attraktiv waren. Auch die gestiegene Terrorgefahr könnte mittelfristig zu einem schwächeren Wachstum der Passagierzahlen führen und so das Kaufverhalten der Airlines beeinflussen.

Aus diesem Grund entschied Boeing sich, die Preise von Juli 2015 auch weiterhin als Listenpreise zu behalten – was natürlich nichts daran ändert, dass es bei großen Bestellungen ohnehin immer hohe Rabatte für den Kunden gibt. Dennoch hofft man offenbar, mit dem Schritt ein Zeichen zu setzen, mit dem man Kunden zum Kauf bewegt. Airbus hatte im Januar die Listenpreise um 3,26 Prozent erhöht.

Mehr zum Thema

Das sind die neuen Listenpreise von Airbus für 2016

Airbus A330 von Lufthansa vor einem Flug von Frankfurt in die USA: Nordamerika-Flüge sind auch betroffen.

Lufthansa verkauft kurzfristig keine Günstigtickets mehr

Jumbo von Iran Air: Reise darin wird teuer

Iran Air verdoppelt Ticketpreise

Rang 10: Los Angeles - San Francisco, 550 km - 97 Dollar.

Die teuersten Inlandflüge der Welt

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack