Jet von Enter Air: Bisher steht auf dem Heck Boeing 737 Max 8. Und künftig?

Bestellung von Enter AirBoeing versteckt das Max

Seit langer Zeit kann sich der Flugzeugbauer wieder über eine Bestellung für den Krisenflieger freuen. Auf den Namen 737 Max verzichtet Boeing dabei allerdings an prominenter Stelle.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sollte Boeing nach zwei Abstürzen und einem endlos erscheinenden Grounding den Namen der 737 Max ändern? Diese Debatte läuft schon mehr als ein Jahr. Nun gibt es einen neuen Fingerzeig, dass der Flugzeugbauer sich womöglich still und leise vom Zusatz Max verabschiedet.

In der Mitteilung zur Bestellung von zwei zusätzlichen 737 Max von Enter Air verzichtet Boeing zwar nicht ganz auf die Nutzung des Namens 737 Max. So schrieb der Hersteller, «Enter Airs 737-Max-Flotte» könne damit auf zehn Flugzeuge anwachsen. Doch an der prominentesten Stelle, der Überschrift und im ersten Absatz, wählt Boeing einen anderen Namen.

Mehre Airlines verzichten schon auf Wort Max

«Enter Air kauft bis zu vier Boeing 737-8», lautet die Überschrift. Zum Vergleich: Im vergangenen Dezember überschrieb das Unternehmen Order-Mitteilungen für den Flugzeugtyp noch so: «Boeing und Sun Express unterzeichnen Auftrag für zehn weitere 737 Max» oder «Boeing und Air Astana kündigen Kaufabsicht für 30 737 Max an».

Im Sommer 2019 ging IAG-Chef Willie Walsh bei seiner Absichsterklärung ähnlich vor: Er sprach nicht von der Max, sondern von Boeing 737-8 und 737-10. Kurz danach zeigten Fotos einen neu produzierten Ryanair-Jet, auf dem nicht 737 Max steht, sondern 737-8200. Es ist eine 737 Max 8 in der Spezialversion 200 - zusammengezogen 8200. Auch Vietjet lässt auf ihre Flieger 737-8-200 lackieren statt wie einst geplant 737 Max 200.

Enter Air lackiert bisher «Boeing 737 Max 8»

Neu ist die Bezeichnung 737-8 allerdings nicht. Die brasilianische Gol beschriftet ihre 737 Max seit Anfang so. Diese Bezeichnung steht vorne unterhalb des Cockpits.

Zwei Boeing 737 Max aus ihrer ursprünglichen Bestellung hat Enter Air schon erhalten. Die Flugzeuge tragen auf dem Heck jeweils den Schriftzug Boeing 737 Max 8. Bleibt abzuwarten, wie die Flieger aus der neu abgegebenen Order bezeichnet werden.

Mehr zum Thema

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Soll Boeing die 737 Max umbenennen?

Der Schriftzug «737 Max», wie hier auf einem vor einigen Wochen produzierten Flugzeug zu sehen, ...

Ryanair hat erste 737 Max umbenannt

Computerskizze mit dem ersten Design für Vietjets Boeing 737 Max: Eigentlich standen am Flieger zwei Typenbezeichnungen.

Vietjet streicht Max von der Max

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack