Boeings vierter Testflieger vom Typ 777-9: Hebt seit September 2020 ab.

Lufthansa muss wartenBoeing verschiebt 777X auf Ende 2023

Der Flugzeugbauer verlegt die Erstauslieferung seines neuen Langstreckenjets erneut nach hinten. Lufthansa muss mindestens bis Ende 2023 auf die erste 777-9 warten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es gab zuletzt drei Angaben dazu, wann Boeing die erste 777X ausliefern wird. Der Hersteller hatte den Termin vergangenen Sommer auf 2022 geschoben, im November dann aber vage erklärt, es könne noch später werden. Lufthansa hielt zumindest offiziell unverändert daran fest: «Die Auslieferung der ersten 777-9 an Lufthansa ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.»

Drittens sagte Tim Clark, Präsident vom zweiten 777X-Erstkunden Emirates kürzlich, es «könnte 2022 sein, könnte 2023 sein, es könnte sogar noch länger dauern». Jetzt ist der Termin auch ganz offiziell erneut deutlich nach hinten gerückt. «Boeing geht nun davon aus, dass die erste 777X-Auslieferung Ende 2023 erfolgen wird», schreibt der Flugzeugbauer am Mittwoch (27. Januar) in einer Mitteilung.

Einige Airlines vielleicht froh

Als Gründe nennt Boeing «eine aktualisierte Einschätzung der globalen Zertifizierungsanforderungen» sowie «die jüngste Einschätzung zu den Auswirkungen von Covid-19 auf die Marktnachfrage sowie Gespräche mit Kunden hinsichtlich des Zeitplans für die Flugzeugauslieferung». Offenbar wurde im Zuge der Wiederzulassung der Boeing 737 Max klar, dass nun auch die Zulassung der 777X länger dauern wird. Zugleich gab Boeing bekannt, für das Programm eine Rückstellung von 6,5 Milliarden Dollar gebildet zu haben.

Außerdem scheinen auch zumindest einige Kunden in der aktuellen Lage nicht unglücklich zu sein über die Verschiebung. Qatar Airways hatte sich schon entsprechend über die letzte Verschiebung der 777X auf 2022 geäußert. Offen ist dagegen, was die erneute Verzögerung für Lufthansa genau bedeutet. Die deutsche Airline hat 20 der Flugzeuge bestellt und hält darüber hinaus 14 Optionen.

Lufthansa geht in sich

Sie will mit der 777-9, der größeren der beiden 777X-Varianten, eigentlich ihre neue Business Class einführen. «Als einer der Erstkunden sind wir im ständigen Austausch mit Boeing und stellen uns auf die neue Situation ein. Welche Auswirkungen der neue Zeitplan auf die Einführung unserer neuen Business Class hat, muss sich erst noch zeigen», erklärt ein Lufthansa-Sprecher.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9: Noch kein fixes Lieferdatum im Kalender.

Kommt die Boeing 777X sogar erst 2024?

Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

Die 777X-Kunden und ihre Orders

Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

Lufthansa macht Rückzieher bei der Boeing 777X

ticker-emirates

Emirates Skycargo baut Asiennetz auf Rekordniveau aus

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack