Boeing 777-200 LR von Turkmenistan Airlines: Die Fluglinie bekommt einen weiteren der Jets.
Im August

Boeing sammelt Aufträge für sechs Flieger

Der Flugzeugbauer konnte im August nur noch 18 Flugzeuge ausliefern - deutlich weniger als im Vorjahr. Nur ein Drittel so groß ist bei Boeing die Zahl der Bestellungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei der Paris Air Show im Juni gab Turkmenistan Airlines bekannt, eine Boeing 777-200 LR kaufen zu wollen und ihre Flotte des Modells damit auf vier Exemplare aufzustocken. Im August wurde die Order nun offiziell festgezurrt. Ebenfalls erhielt der Flugzeughersteller einen festen Auftrag für drei Exemplare des Frachtfliegers Boeing 777F von China Airlines - auch hierzu gab es bereits eine Absichtserklärung. In der Kategorie Businessjet/VIP-Kunden konnte Boeing zudem zwei 787-9 Dreamliner verkaufen.

Insgesamt ergibt das Orders für sechs Flieger. Zum Vergleich: Im August 2018 hatte Boeing 14 zivile Flugzeuge verkauft - alles 737 Max. Der große Konkurrent Airbus konnte im August 2019 Bestellungen für 16 Jets einsammeln. Netto, also nach Abzug der abbestellten Flieger, steht Boeing in diesem Jahr nun bei Aufträgen für 55 Flugzeuge. Allerdings gelten Orders für 140 Flieger als unsicher, ausgewiesen werden also minus 85 Orders.

Massiv weniger Auslieferungen

Ausliefern konnte der amerikanische Flugzeugbauer im August 18 Flugzeuge, wovon elf Boeing 787 Dreamliner waren. Das sind 72 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, fürs ganze Jahr resultiert bisher ein kumuliertes Minus von rund 40 Prozent.

Mehr zum Thema

Pakistan International Airlines, kurz PIA, war 2006 Erstkundin des neuen Ultralangstreckenflugzeuges.

Boeings Doppelerfolg mit einem Ladenhüter

Airbus A321 XLR: Gefällt weiterhin.

Unbekannter Kunde bestellt 15 Airbus A321 XLR

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg