Boeing 777F rollt aus einer Werkshalle: China Airlines möchte den Typen ordern.
Kaufabsicht

China Airlines Cargo will drei Boeing 777F

Die taiwanische Airline entschied sich bei ihren neuen Passagierfliegern für Airbus. Doch für die Erneuerung ihrer Frachtflotte möchte China Airlines nun drei Boeing 777F bestellen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der amerikanische Flugzeugbauer bekam von China Airlines gerade erst eine Absage. Bisher setzt die nationale Fluggesellschaft Taiwans auf der Kurz- und Mittelstrecke ausschließlich Boeing 737-800 ein. Für ihre Expansionspläne schwenkt die Fluglinie jetzt jedoch auf Airbus um und beschafft sich mindestens 14 Airbus A321 Neo. Doch nun kann ihr Frachtableger der Gesellschaft für Trost bei Boeing sorgen.

China Airlines Cargo will nun drei Boeing 777F ordern und unterzeichnete eine Absichtserklärung, so das Portal Cargo Facts. Zudem sicherte sie sich Optionen für drei weitere Exemplare der Frachter-Variante des Langstreckenfliegers. Derzeit betreibt die Frachtlinie 18 Boeing 747-400F, die im Zuge einer Flottenmodernisierung ersetzt werden sollen. Der Mutterkonzern betreibt im Passagier-Dienst zehn Boeing 777-300 ER.

Mehr zum Thema

Airbus-Produktion: So sah China Airlines' erster A350-900 in der Entstehung aus.

China Airlines lobt Airbus A350

Pilot wird für Nickerchen im Cockpit bestraft

Pilot wird für Nickerchen im Cockpit bestraft

Inselrepublik Taiwan (vorne) und Festland-China in der Nacht: So nah beieinander und doch so zerstritten.

So will sich Taiwan an Emirates, KLM und Co. rächen

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies