So stellt Boeing die 797 dar: Details von vielen Fliegern.

Middle of the MarketBoeing plant zwei Versionen der 797

Mehr und mehr Details zu Boeings geplantem neuen Jet werden bekannt. So plant der Flugzeugbauer offenbar sogar zwei verschiedene Varianten der 797.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

So richtig offiziell ist immer noch nichts. Doch alles deutet darauf hin, dass Boeing einen ganz neuen Flieger – den ersten neuen Flugzeugtyp seit dem Dreamliner – bauen wird. 797 nennen ihn Branchenkenner derzeit unter sich. Boeing selbst spricht vom NMA, was für New Middle of the Market Airplane steht. Das Flugzeug soll die Nische zwischen den größten Mittelstreckenjets und dem kleinsten Dreamliner füllen.

Nun nimmt das Ganze immer mehr Form an. Wie der Luftfahrtjournalist Jon Ostrower auf seiner Homepage unter Berufung auf interne Boeing-Quellen schreibt, plant der Flugzeugbauer zwei Versionen des neuen Flugzeugs: Den NMA-6X und den NMA-7X. Zuerst soll laut dem Bericht 2025 die 6-X-Version auf den Markt kommen. Sie würde 225 Passagiere fassen und eine Reichweite von 5000 Nautischen Meilen oder 9260 Kilometer aufweisen. Die 7X soll zwei Jahre später folgen, 265 Passagiere fassen und 4500 Nautische Meilen oder 8330 Kilometer fliegen können.

Zwei Gänge

Auf einem Bild, das Ostrower veröffentlichte (siehe Bild oben), ist zu sehen, dass die Anordnung der Türen der bei Boeings letztem kleinen Zweigang-Jet, der 767, gleicht. Das dürfte darauf hindeuten, dass auch das neue Flugzeug zwei Gänge haben wird. Das hatte Boeings Entwicklungschef Mike Delaney bereits bei der Paris Air Show in Le Bourget angedeutet.

Die Fenster auf dem Bild sind groß, wie es beim Dreamliner und auch der 777X der Fall ist. Über die Form des Fliegers wird derzeit viel spekuliert. Branchenkenner gehen davon aus, dass die 797 oval sein wird, um eine möglichst breite Kabine zu ermöglichen. Auf dem Bild von Boeing ist das aber nicht klar erkennbar.

Auch mit Lufthansa Gespräche

Der Flugzeugbauer befindet sich mit Fluggesellschaft im Gespräch über den neuen Flieger. Delta Air Lines ist bereits so interessiert, dass die Fluglinie sogar erwägt, Erstbetreiberin des neuen Flugzeugs zu werden. «Wir hoffen, dass Boeing das Flugzeug bringt. Wir denken, es gibt einen Bedarf dafür», hieß es auch schon von United. Auch mit Lufthansa gab es Gespräche über das neue Flugzeug, wie Gruppenchef Carsten Spohr kürzlich gegenüber Journalisten erklärte. Doch nichts davon sei verbindlich, Boeing rede mit allen großen Fluglinien, so Spohr.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg