American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.

American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.

Boeing

787-Auslieferungen wieder pausiert

Boeing gerät beim Dreamliner erneut ins Stocken

Nach monatelanger Pause hatte Boeing die Auslieferungen der 787 erst im März wieder aufgenommen. Nun gibt es erneut eine Pause.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Verschiedene Probleme bei der Produktion des Dreamliners zwangen Boeing mehr als vier Monate lang, die Auslieferungen der 787 zu pausieren. Doch im März ging es wieder los. Zu Beginn lieferte der amerikanische Flugzeugbauer im März zwei Dreamliner an United Airlines aus. Im April gingen sogar neun Boeing 787 an sechs verschiedene Kunden.

Doch jetzt gerät Boeing erneut ins Stocken. Wie die Zeitung Wall Street Journal berichtet, hat der Hersteller die Auslieferungen erneut pausiert. Grund sei, dass die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA mehr Informationen zur Behebung der Produktionsprobleme fordere, schreibt die Zeitung. Ein Boeing-Sprecher erklärte, man arbeite daran, der Behörde die geforderten Informationen zeitnah zur Verfügung zu stellen.

FAA schaut genauer hin

Eigentlich hätte American Airlines diese Woche einen Dreamliner erhalten sollen, nun soll es laut den Informanten des Blattes frühestens kommende Woche soweit sein. Wie lange die erneute Lieferpause wirklich dauern wird, sei allerdings unklar.

Schon kurz vor Neubeginn der Auslieferungen im März hatte die FAA deutlich gemacht, dass sie Boeing beim Dreamliner künftig genauer auf die Finger schaut. Danach weitete sie im April eine Anordnung für Inspektionen von Dekompressionspaneelen in der 787 aus.

Mehr zum Thema

Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Alle Boeing 787 in den USA müssen zur Inspektion

Boeing 787 Dreamliner: Auf ein Produktionsproblem folgt das nächste.

FAA schaut Boeing bei 787 genauer auf die Finger

Boeing 787 Dreamliner von Lufthansa: Soll soll der Jet aussehen.

Lufthansa fliegt schon kommenden Winter mit Dreamlinern

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin