American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.

787-Auslieferungen wieder pausiertBoeing gerät beim Dreamliner erneut ins Stocken

Nach monatelanger Pause hatte Boeing die Auslieferungen der 787 erst im März wieder aufgenommen. Nun gibt es erneut eine Pause.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Verschiedene Probleme bei der Produktion des Dreamliners zwangen Boeing mehr als vier Monate lang, die Auslieferungen der 787 zu pausieren. Doch im März ging es wieder los. Zu Beginn lieferte der amerikanische Flugzeugbauer im März zwei Dreamliner an United Airlines aus. Im April gingen sogar neun Boeing 787 an sechs verschiedene Kunden.

Doch jetzt gerät Boeing erneut ins Stocken. Wie die Zeitung Wall Street Journal berichtet, hat der Hersteller die Auslieferungen erneut pausiert. Grund sei, dass die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA mehr Informationen zur Behebung der Produktionsprobleme fordere, schreibt die Zeitung. Ein Boeing-Sprecher erklärte, man arbeite daran, der Behörde die geforderten Informationen zeitnah zur Verfügung zu stellen.

FAA schaut genauer hin

Eigentlich hätte American Airlines diese Woche einen Dreamliner erhalten sollen, nun soll es laut den Informanten des Blattes frühestens kommende Woche soweit sein. Wie lange die erneute Lieferpause wirklich dauern wird, sei allerdings unklar.

Schon kurz vor Neubeginn der Auslieferungen im März hatte die FAA deutlich gemacht, dass sie Boeing beim Dreamliner künftig genauer auf die Finger schaut. Danach weitete sie im April eine Anordnung für Inspektionen von Dekompressionspaneelen in der 787 aus.

Mehr zum Thema

Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Alle Boeing 787 in den USA müssen zur Inspektion

Boeing 787 Dreamliner: Auf ein Produktionsproblem folgt das nächste.

FAA schaut Boeing bei 787 genauer auf die Finger

Boeing 787 Dreamliner von Lufthansa: Soll soll der Jet aussehen.

Lufthansa fliegt schon kommenden Winter mit Dreamlinern

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies