Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

DreamlinerAlle Boeing 787 in den USA müssen zur Inspektion

Beschädigte Paneele im Frachtraum von Boeing 787 riefen schon im Februar die Luftfahrtbehörde der USA auf den Plan. Nun müssen sogar alle Dreamliner inspiziert werden - vorerst aber nur im Inland.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nicht nur die Boeing 737 Max ist geplagt von neuen Problemen, auch die Schwierigkeiten bei der Boeing 787 wachsen. Die Federal Aviation Administration FAA weitet eine Untersuchung des Dreamliners aus. Die Luftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten hat dazu eine Lufttüchtigkeitsanweisung aus dem Februar aktualisiert.

Damals hatte die FAA die Anweisung erlassen, sogenannte Dekompressionspaneele im Frachtraum von Boeing 787-8, -9, und -10 zu überprüfen, nachdem es mehrere Vorfälle mit abgerissenen Paneelen gegeben hatte. Allerdings beschränkte die Behörde sich damals auf Flugzeuge mit bestimmten Seriennummern der zu untersuchenden Teile.

Mehr Flugzeuge betroffen

Jetzt heißt es dagegen: «Die FAA hat festgestellt, dass Dekompressionspaneele aller Teilenummern beschädigt werden (reißen) oder sich lösen können.» Damit sind vorerst alle Dreamliner betroffen, die in den USA registriert sind, von Airlines wie von Leasingfirmen.

Allerdings übernehmen Behörden wie die europäische Easa häufig die Lufttüchtigkeitsanweisungen der FAA. Die neue Anweisung der amerikanischen Behörde, über die zuerst das Magazin Aviation Week berichtet hatte, tritt am 5. Mai in Kraft.

Mehr zum Thema

Boeing 787 Dreamliner: Auf ein Produktionsproblem folgt das nächste.

FAA schaut Boeing bei 787 genauer auf die Finger

Boeing 787 Dreamliner: Derzeit ein Sorgenkind.

Geister der Vergangenheit holen Boeing bei der 787 ein

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies