Boeing 777X-9: Es soll noch größer gehen.

Stretch-777XBoeing denkt über 777X-10 als A380-Killer nach

Um den Airbus A380 anzugreifen, überlegt Boeing, die neue 777X auch in einer verlängerten Version anzubieten. Die 777X-10 soll mehr Passagiere fassen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Bestseller ist er nicht. Dennoch steht der Airbus A380 der Boeing 747-8 im Wege, die sich dank höherer Kosten pro Sitzplatz noch deutlich schlechter verkauft. Momentan steht es bei den festen Bestellungen 319 zu 125. Das will der amerikanische Flugzeugbauer offenbar ändern.

Boeing denkt laut der Nachrichtenagentur Bloomberg darüber nach, die größte Variante der 777X zu strecken, um so den A380 anzugreifen. Die Amerikaner haben diverse Fluggesellschaften angegangen, um zu testen, wie die Nachfrage nach einer größeren 777X wäre, die 777X-10 heißen soll. Auch Emirates soll laut Bloomberg angefragt worden sein.

Vier zusätzliche Reihen

Die 777X-9 fasst in einer Zweiklassen-Konfiguration 400 bis 425 Passagiere. Die ersten Exemplare der verbesserten Version des Langstreckenklassikers Boeing 777 sollen ab 2020 ausgeliefert werden. Kunden sind unter anderen Lufthansa, Qatar, Etihad und Emirates. GE Aviation liefert die Triebwerke, die GE9X.

Die Boeing 777X-10 würde eine verlängerte 777X-9 sein, die rund vier zusätzliche Reihen aufweist. Sie würde damit um die 450 bis 460 Passagiere fassen. Sie wäre damit aber noch immer kleiner als der Airbus A380. In ihm finden in zwei Klassen 644 Menschen Platz. Typischerweise sind es 544 Plätze, viele Airlines bauen aber weniger Sitze ein. Korean Air beispielsweise hat 407 Sessel im A380, Emirates 517, Lufthansa 526.

Mehr zum Thema

Rang 12: Korean Air. 407 Sitzplätze.

Wer den A380 wie voll packt

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies