Rang 12: Korean Air. 407 Sitzplätze.
Superjumbo

Wer den A380 wie voll packt

Mehr Sitze ist ein Mittel für Airlines, ihre Resultate zu verbessern. Gerade beim Airbus A380 zeigt sich, dass jeder die ideale Sitzzahl anders definiert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Lufthansa will mehr Sessel in ihre Flieger einbauen. Die Kurz- und Mittelstreckenjets Airbus A319, A320 und A321 sollen bis zu zwei Sitzreihen mehr bekommen, berichte der Spiegel. Denn zusätzliche Fluggäste bedeuten mehr Einnahmen bei kaum ansteigenden Kosten. Immer mehr Fluggesellschaften denken deshalb in die gleiche Richtung. Und das will das Leasingunternehmen Doric ausnutzen. Es will zwanzig Airbus A380 bestellen, die aber mit deutlich mehr Sitzen bestücken als die anderen A380-Airlines.

Sehen Sie in der Bildergalerie oben welche Fluglinie wie viele Passagiere in den A380 packt.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies