Jet in den Farben von Bamboo Airways: Flieger besitzt die Fluglinie noch nicht, dafür aber schon eine Lackierung.

Jet in den Farben von Bamboo Airways: Flieger besitzt die Fluglinie noch nicht, dafür aber schon eine Lackierung.

Bamboo Airways

Kauf von 20 Boeing 787

Bamboo Airways will nach Europa

In Vietnam entsteht eine ehrgeizige Fluggesellschaft. Nach Airbus A321 Neo kauft Bamboo Airways auch noch 20 Boeing 787-9. Damit will sie zuerst Asien, dann Europa und Nordamerika erobern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die FLC Group ist ein richtiges Konglomerat. Finanzdienstleistungen, Immobilien, Tourismus, Rohstoffe, Medien, Bildung und Arbeitskräftevermittlung - in allen diesen Branchen ist der vietnamesische Konzern aktiv. Bald kommt ein weiterer Zweig hinzu. Das neueste Projekt heißt Bamboo Airways.

Dabei gibt das Management der FLC Group richtig Gas. Erst vor wenigen Monaten wurde überhaupt öffentlich, dass es eine eigene Fluggesellschaft plant. Im März wurde dann bekannt gegeben, dass es für Bamboo Airways bis zu 24 Airbus A321 Neo kauft. Die Flieger sollen zwischen 2022 und 2025 ausgeliefert werden. Laufe alles nach Plan, könnten sogar 24 bis 26 A321 LR hinzukommen, hieß es kurz vor der Offizialisierung des Airbus-Deals ergänzend.

Zuerst Asien, dann Amerika und Europa

Und nun bestellt die FLC Group auch bei Boeing Flugzeuge für Bamboo Airways. Der Konzern sei eine Verpflichtung zum Kauf von 20 Dreamlinern eingegangen, heißt es in einer Pressemitteilung des Herstellers vom Montag (25. Juni). Die Anzahlungen für die 20 Boeing 787-9 seien bereits geleistet worden. «Wir freuen uns auf die Integration der Dreamliner in unsere Flotte während wie die Aufnahme von Langstreckenverbindungen vorbereiten», so FLC-Chef Trinh Van Quyet.

Mit geleasten Fliegern will Bamboo Airways ab 2019 zuerst Ziele in Vietnam wie Quang Ninh, Hai Phong, Thanh Hoa, Quy Nhon und Nha Trang  sowie im angrenzenden Ausland bedienen. Mit der Einflottung der A321 Neo sollen weitere Destinationen in der Region hinzukommen. Und die Dreamliner sind für Flüge nach China, Japan und Korea geplant. Dereinst träumt die FLC Group aber davon, Nordamerika und Europa mit Asien zu verbinden, wie Trinh erklärt.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin