Airbus A380 mit dem Taufnamen Ka La. Er trägt das Kennzeichen JA383A.

Airbus A380All Nippon Airways' dritte Schildkröte ist geschlüpft

Bald bekommt ANA All Nippon Airways ihren dritten Airbus A380. Mit dem rot-orangenen Flieger werden alle Flüge nach Hawaii auf Superjumbos umgestellt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Noch sind zwei verschiedene Flugzeugmodelle auf der Strecke unterwegs. Zehn der 14 wöchentlichen Flüge zwischen Tokio-Narita und Honolulu werden mit Airbus A380 durchgeführt, vier mit Boeing 777. Das ändert sich am 1. Juli. Dann tritt der dritte Superjumbo von ANA All Nippon Airways seinen Dienst an.

Jetzt ist der dritte Airbus A380 von All Nippon Airways erstmals aus dem Hangar gerollt worden. Am 24. Januar wurde der Flieger mit Schildkrötendesign im Hamburg-Finkenwerder erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Er trägt die Farbe Rot-orange und heißt Ka La, was auf Hawaiianisch Sonnenuntergang heißt. Der smaragdgrüne Superjumbo heißt Kai (Meer) und der blaue nennt sich Lani (Himmel).

Symbol von Glück und Wohlstand

ANA hat die Suppenschildkröten als Design für ihre drei Airbus A380 gewählt, weil die Tiere auf Hawaii als Symbol von Glück und Wohlstand gelten. Die Gattung ist aber gefährdet, auch darauf will die Fluglinie hinweisen. Das letzte Exemplar wird im April  ausgeliefert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie nochmals alle Airbus A380 von All Nippon Airways.

Mehr zum Thema

ANA All Nippon Airways hat insgesamt drei Airbus A380 bestellt.

ANA will mit Airbus A380 Marktanteile gewinnen

Wache Augen: Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways trägt wie die anderen beiden Exemplare ein Motiv mit Meeresschildkröten.

Hier lächelt die Schildkröte zum ersten Mal

Flieger von ANA: Die Fluglinie hält an den Plänen zur Anschaffung von 30 Boeing 737 Max fest.

All Nippon Airways hält an Boeing 737 Max fest

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies