Platz 5: ANA All Nippon Airways, 89,65 Prozent.

Stromausfall während FlugAirlines beruhigen Dreamliner-Passagiere

Eine Direktive der US-Behörde FAA warnt vor einem möglichen Stromausfall bei der Boeing 787 während des Fluges. Dreamliner-Betreiber beschwichtigen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Flugzeuge könnten aus dem Himmel fallen», «Katastrophaler Fehler», «Stromausfall mitten im Flug» – solche Schlagzeilen verbreiteten sich in den vergangenen Tagen. Die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA warnte in einer Flugtauglichkeitsdirektive davor, dass ein Softwarefehler bei der Boeing 787 zu einem plötzlichen Stromausfall führen könnte. Alle 248 Tage schalten die Generatoren automatisch in den so genannten Fail-Safe-Modus. Grund für den Schutzmodus: Ein interner Zähler überläuft fälschlicherweise.

Die Lösung für das Problem ist so naheliegend, dass sie schon fast absurd klingt: Man muss den Rechner neu starten. Wenn man das innerhalb der 248 Tage macht, dann ist alles gut. Erste Fluggesellschaften haben reagiert und ihre Passagiere beruhigt: Man müsse sich keine Sorgen machen, so ANA All Nippon Airways und Japan Airlines. ANA erklärte, dass man die Rechner immer herunterfahre, wenn die Flieger über Nacht geparkt seien, Japan Airlines startet neu, wenn die Langstreckenjets nach einer Rotation zurück in Japan sind.

Regelmäßige Neustarts beim Dreamliner üblich

Auch sonst dürften regelmäßige Neustarts die Praxis sein. Boeing hatte schon vor der Warnung durch die FAA die Fluggesellschaften angewiesen, den Neustart mindestens einmal alle vier Monate durchzuführen. Aufzeichnungen des Flugzeugbauers haben außerdem ergeben, dass alle Dreamliner, die sich im Betrieb befinden, regelmäßig einen Reboot durchliefen. Das, so Boeing, sei Teil der Routine-Wartungsarbeiten.

Mehr zum Thema

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

emirates airbus 350 900

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

ticker-boeing-737max-8

Boeing muss Hinterbliebenen eines Opfers des 737-Max-Absturzes in Äthiopien 36 Millionen Dollar zahlen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin