Airbus A380: Für Pilgerfahrten geeignet.

Voller SuperjumboAirbus umgarnt Saudia mit Mekka-A380

Die arabische Airline hatte bereits erklärt, sich für den Superjumbo zu interessieren. Nun scheint es von Airbus ein konkretes Angebot für einen Spezial-A380 zu geben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Airbus A380 hat es nicht leicht. Auch bei der Luftfahrtmesse Dubai Air Show konnte der europäische Flugzeugbauer keinen neuen Auftrag für seinen Superjumbo an Land ziehen. Zusätzlich treffen Airbus die Pleiten der russischen Transaero und der japanischen Skymark. Beide hatten A380 geordert. Um diese doch noch an den Mann zu bringen, arbeitet man bei Airbus hart.

Und diese harte Arbeit scheint Früchte zu tragen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Wie Airbus' Manager für den Nahen Osten, Habib Fekih erklärte, habe man Saudia – auch Saudi Arabian Airlines genannt – ein konkretes Angebot unterbreitet. Er ist überzeugt, dass die Fluggesellschaft den Airbus A380 in der Spezialkonfiguration gut gebrauchen kann, die kürzlich von Emirates eingeführt wurde. Die Golfairline hat Mitte November den ersten Zweiklassen-A380 in Betrieb genommen. In ihn passt die Rekordzahl von 615 Passagieren.

Airbus A380 eignet sich für Pilgerfahrten

Diese Konfiguration habe man auch Saudia angeboten, so Fekih. Für Saudia könnte der A380 Sinn machen, um Pilger in der Zeit des Haddsch nach Jeddah zu fliegen, von wo aus sie weiter nach Mekka reisen. In kurzer Zeit müssen in dieser Zeit riesige Menschenmengen transportiert werden. Da bietet sich der Superjumbo an. Saudia hat denn auch bereits erklärt, man prüfe den Airbus A380. Nun scheint das Ganze sich zu einem Angebot zu entwickeln.

Airbus erkannte Pilgerfahrten von Muslimen schon vor einiger Zeit als interessante Einsatzart für den A380 an. Denn Gläubige können nicht nur zum Haddsch nach Mekka reisen, sondern für die kleine Pilgerfahrt Umra das ganze Jahr über. Und das wird zunehmend gemacht. Die Zahl der Umra-Pilger nimmt zu. Dadurch wird die Saison neun Monate lang.

Andere potenzielle Käufer

Sollte es zu einer Bestellung kommen, wäre es für Airbus angesichts der aktuellen Bestellungssituation eine Art Erlösung. Und es dürfte nicht die letzte sein. Mit zwei Fluggesellschaften seien die Verhandlungen über einen A380-Kauf schon weit fortgeschritten, erklärte Verkaufschef John Leahy kürzlich. Eine sei an 20 Airbus A380 interessiert, die andere an 10 bis 12. Insgesamt seien 15 Airlines interessiert am Airbus A380.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack