Die Führung des Emirates ist glücklich:  Der erste Zweiklassen-A380 ist da.

EmiratesDas ist der Zweiklassen-Airbus-A380

Als erste Fluggesellschaft baut Emirates in gewissen Airbus A380 nur noch zwei Klassen ein. Dadurch steigt die Gesamtzahl der Passagiere im Flugzeug auf rekordhohe 615.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 4. November verließ ein spezielles Flugzeug das Airbus-Werk in Hamburg Finkenwerder. Die Maschine mit der Kennzeichnung A6-EOP flog von Norddeutschland nach Dubai. An der Luftfahrtmesse im Emirat am Persischen Golf spielt sie eine besondere Rolle. Denn sie ist der allererste A380 mit nur zwei Klassen. Neben 58 Sitzen in der Business Class bietet er 557 Reisenden in der Economy Platz.

Mit insgesamt 615 Sitzen ist es der am vollsten gepackte A380 der Welt. Gegenüber den bestehenden Superjumbos ist das ein Plus an Kapazität von rund einem Viertel. Emirates hatte bislang zwei Versionen des A380 in der Flotte. Eine bietet 489 und eine andere 517 Menschen Platz.

Deutlich tiefere Kosten pro Sitz

Der neue Zweiklassen-Superjumbo soll auf so genannten Rennstrecken eingesetzt werden, auf denen kein Bedarf an einer First Class besteht. Ab 1. Dezember fliegt der neueste A380 von Emirates zuerst zwischen Dubai und Kopenhagen. Später folgen Bangkok, Kuala Lumpur. Auch London Gatwick könnte eine künftige Destination sein.

Für Emirates bringt der dichter bepackte A380 einen gewichtigen Vorteil. Er bietet deutlich tiefere Kosten pro Sitz. Gegenüber einer Boeing 777-300ER beträgt die Ersparnis rund 20 Prozent, schätzen die Analysten Air Insight. Im Kampf um Passagiere bringt das große Vorteile. Es erlaubt tiefere Preise bei immer noch höheren Margen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie es im neuen Zweiklassen-Airbus-A380 aussieht.

Lesen Sie dazu auch:  Wer den A380 wie voll packt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack