A350-1000 von Etihad Airways: Jetzt will die Airline auch Airbus-Frachter.

Sieben A350 FAirbus überzeugt auch Etihad vom A350-Frachter

Im Duell der neuen Frachter mit Boeing macht Airbus den nächste Punkt. Etihad Airways sichert sich sieben A350 F per Absichtserklärung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seitdem Airbus im Sommer 2021 den A350-Frachter vorgestellt hat, sammelt der europäische Flugzeugbauer Bestellungen und Absichtserklärungen für seinen neuen Cargojet ein. Seitdem Boeing Ende Januar die 777-8 F samt Order von Qatar Airways präsentierte, ist das Duell der beiden großen Frachtflugzeuge der Zukunft offiziell eröffnet.

Den nächsten Punkt in diesem Rennen macht nun Airbus. Am Mittwoch (16. Februar) teilt der Hersteller mit, dass Etihad Airways eine Absichtserklärung für sieben A350 F abgegeben hat. Die Flugzeuge würden die fünf Passagierflieger vom Typ A350-1000 ergänzen, die Etihad schon betreibt, so Airbus. Laut dem Orderbuch des Flugzeugbauers von Ende Januar hat die Airline aus Abu Dhabi zudem noch Bestellungen über weitere 15 A350-1000 offen.

Bisher fünf Boeing 777 F bei Etihad im Einsatz

Die Frachtsparte Etihad Cargo nutzt nicht nur die Kapazitäten der Etihad-Passagierflieger, sondern verfügt auch über fünf reine Cargoflugzeuge vom Typ Boeing 777 F. Sie sind im Durchschnitt etwas jünger als sieben Jahre. Das Cargogeschäft laufe überdurchschnittlich gut, sagte Etihad-Chef Tony Douglas im Zuge des aktuellen A350-F-Auftrages.

Dass Etihad nun den Airbus-A350-Frachter ordert und nicht die Boeing 777-8 F, die Frachtversion der 777 X, ist nicht nur aus Sicht der Frachtsparte spannend. Die Fluggesellschaft hat nämlich auch offene Bestellungen für 25 Boeing 777 X in der Passagierversion. Allerdings wird Etihads Name auch immer als einer der ersten genannt, wenn man in der Branche darüber spekuliert, welche 777-X-Orders wackeln.

Boeing hat eine große Order, Airbus mehrere kleine

Airbus hat bisher feste Aufträge für insgesamt 18 A350 F vorliegen. Sieben gehen an das Leasingunternehmen Air Lease Corporation, vier an den Schifffahrtsriesen CMA CGM und sieben an Singapore Airlines. Hinzu kommt eine Absichtserklärung von Air France-KLM für vier der Flugzeuge und jetzt die Absichtserklärung von Etihad für sieben Exemplare.

Boeing hat zwar erst eine Kundin für die 777-8 F. Die hat aber eine größere Festbestellung aufgeben, als alle A350-F-Kunden zusammen. Qatar Airways orderte bei Boeing fest 34 Exemplare des neuen Frachters. Zusätzlich sicherte sich die Airline aus Doha 16 Optionen.

Mehr zum Thema

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Airbus A350-1000: Auf ihm basiert der A350-Frachter.

Emirates zeigt A350- und 777X-Frachter die kalte Schulter

Singapore Airlines zurrt Bestellung von Airbus A350 F fest

Singapore Airlines zurrt Bestellung von Airbus A350 F fest

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies