The rear fuselage sections of the Airbus A321 LR are assembled in Hangar 245 at the Airbus plant in Finkenwerder.

The rear fuselage sections of the Airbus A321 LR are assembled in Hangar 245 at the Airbus plant in Finkenwerder.

aeroTELEGRAPH

Höhere Produktionsrate

Airbus tritt bei A320-Produktion wieder aufs Gaspedal

Der Flugzeugbauer macht bei der Anpassung seiner Produktionsabläufe schnell Fortschritte. Darum plant er eine Erhöhung des Ausstoßes der A320-Familie.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der neue Konzernchef Guillaume Faury trat vergangenes Jahr auf die Bremse. Man plane nicht mehr, den Ausstoß von A319, A320 und A321 in der klassischen Ceo- und der neuen Neo-Version auf 70 bis 75 zu erhöhen, wie das früher einmal angedacht war. Weil die Komplexität der Produktion durch neue Modelle zugenommen habe, bleibe man bei 63 pro Monat gebauten Jets der A320-Familie. Dieser Ausstoß ist ab 2021 vorgesehen.

Offenbar macht Airbus bei der Anpassung der Abläufe aber schnell Fortschritte. Vor allem der A321 Neo ACF machte anfänglich einige Probleme. Die Abkürzung steht für Airbus Cabin Flex. Die Variante unterscheidet sich vom bisherigen A321 Neo durch einen Rumpf, der flexiblere Kabinenkonfigurationen zulässt. Nun strebt der Konzern nämlich doch eine etwas höhere Produktionsrate an.

Bis zu 67 A320 pro Monat

Man könne in den Jahren 2022 und 2023 den Ausstoß jeweils um weitere ein bis zwei Exemplare erhöhen, so Faury am Donnerstag (1. Februar) bei der Präsentation der Jahresergebnisse. Das heißt, Airbus wird dann mindestens 65, vielleicht aber auch 67 Flieger der A320-Familie monatlich bauen. Derzeit diskutiere man die Erhöhung mit den Lieferanten.

Mehr zum Thema

Endmontage von A320 in China: Airbus will den Ausstoß nicht mehr groß erhöhen.

Airbus bremst bei der A320-Produktion

Sondereffekte: Airbus rutscht in die roten Zahlen

Sondereffekte: Airbus rutscht in die roten Zahlen

Airbus A321 Neo ACF in Hamburg: Freiheitsstatue und Eiffelturm als Schmuck.

Das ist Airbus' erster A321 Neo ACF

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin