Paris Air Show

Airbus siegt in der Nachspielzeit

Le Bourget ist das Heimspiel von Airbus. Dennoch war das Order-Rennen zwischen Boeing und dem europäischen Hersteller 2015 knapp. Die Bilanz der Paris Air Show.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Sehen und gesehen werden ist ein wichtiger Teil der Paris Air Show. Doch auf der Luftfahrtmesse am Flughafen Le Bourget bei Paris werden auch Geschäfte gemacht. Oder wie es Wizz-Air-Chef Jozsef Varadi gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters ausdrückte: «Ich mag diese Anlässe nicht. Jedes Mal kaufe ich etwas.».

Die ungarische Billigairline war es denn auch, die im Order-Rennen zwischen den Erzrivalen Boeing und Airbus den Ausschlag gab. In einem nächtlichen Verhandlungsmarathon – begleitet offenbar von Takeaway-Pizza – versuchte Boeing bis zuletzt, Airbus den Kunden abzujagen. Doch die Europäer ließen sich den dicken Fisch nicht entgehen und gaben Wizz Air große Rabatte. Das Resultat war eine Bestellung von 110 A321 Neo im Wert nach Listenpreisen von 14 Milliarden Dollar.

Bombardier und Sukhoi enttäuschten

Mit dem Deal in letzter Minute sicherte sich Airbus auch den Sieg im Order-Rennen. Die Europäer sammelten Bestellungen und Absichtserklärungen für 421 Flieger im Wert von 57 Milliarden Dollar ein. Boeing konnte 331 Flugzeuge für 50,2 Milliarden verkaufen. Bei den festen Orders hatten indes die Amerikaner die Nase vorne.

Auch kleinere Anbieter konnten Erfolge verbuchen. Embraer verkaufte 50 Flieger im Wert von rund 3 Milliarden Dollar. Die italienisch-französische ATR setzte 46 Flieger im Wert von rund 2 Milliarden Dollar ab. Bombardier verkaufte dagegen nur fünf Flugzeuge im Wert von 200 Millionen. Keine neue Order konnten die Kanadier für ihren neuen Jet C-Series einsammeln. Sukhoi setzte drei weitere Superjets 100 im Wert von rund 75 Millionen ab.  Ganz leer ging Mitsubishi mit dem Regional Jet aus.

Eine Übersicht der Bestellungen sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack