Airbus A330 MRTT: Bisher auf Basis des A330-200.

MilitärtankerAirbus plant A330 MRTT Neo

Bisher ist der A330-200 die Grundlage für Airbus' militärisches Tank- und Transportflugzeug. In rund drei Jahren könnte der A330 MRTT aber schon auf Basis der kleineren Variante des A330 Neo entstehen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sieben ausgelieferte Exemplare und offene Bestellungen für fünf weitere: Airbus konnte bisher erst zwölf Flugzeuge vom Typ A330-800 verkaufen. Als Grund für den bisher fehlenden Erfolg der kleineren A330-Neo-Variante nannte Airbus-Manager Stan Shparberd in einem Mediengespräch am Mittwoch (14. Juni), dass auch aufgrund der Pandemie Airlines noch nicht im großen Stil begonnen hätten, den A330-200 zu ersetzen. Das werde sich aber bald ändern.

Als weiteren Grund, warum er für die Zukunft des A330-800 positiv gestimmt sei, nannte Shparberd eine kommenden zusätzliche Rolle für die Variante: als Multi-Role Tanker Transport MRTT im militärischen Bereich. Bisher basiert der MRTT auf dem A330-200, «aber natürlich wird irgendwann der -800 übernehmen müssen», so der Manager. Laut Airbus könnte es bis 2026 soweit sein.

Frankreich und Vereinigtes Königreich größte Betreiber

Der A330 MRTT ist seit 2007 auf dem Markt. Airbus hat bisher 74 Orders eingesammelt, 56 Flugzeuge wurden bereits ausgeliefert. Die größten Betreiber sind die Luftwaffen von Frankreich und des Vereinigten Königreichs sowie die Multinational Multi Role Tanker Transport Unit der Nato. Auch Australien, Brasilien, Kanada, Saudi-Arabien, Spanien, Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate nutzen das Modell.

Mehr zum Thema

Vor dem Start: Der Jet wird in Position gebracht.

Privater Kunde bestellt Airbus A330 Neo

Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Bald mit erstem Europa-Ziel?

Uganda Airlines kann trotz Airbus A330 Neo nicht nonstop nach London

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack