Abgehoben: Der Beluga XL startet am zum Jungfernflug in Toulouse.

Beluga XLAirbus' neuer Wal meistert Jungfernflug

Der Riesen-Wal ist zum ersten Mal abgehoben: Airbus' neuer Frachter Beluga XL hat seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Einen kleinen Zwischenfall gab es am Rande.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Um 10.31 Uhr war es soweit: Airbus' neuer Frachtriese Beluga XL hob zum ersten Mal ab. Der Jet mit Wal-Bemalung startete am Donnerstag (19. Juli) in Toulouse zum Jungfernflug in Richtung Pyrenäen und Aix-en-Provence. Wie geplant landete das Flugzeug mit einer fünfköpfigen Crew dann rund vier Stunden später um 14.42 Uhr wieder in Toulouse.

Um kurz nach 11 Uhr war es zu einem kleinen Zwischenfall gekommen: Beluga 1 mit der Registrierung F-GSTA, der zusammen mit dem Beluga XL über den Flughafen Toulouse fliegen sollte, meldete einen Notfall, wie das Portal Airlive berichtet. Gegen 11.20 Uhr landete der Flieger und Feuerwehrfahrzeuge fuhren ihm hinterher. Beluga 1 war eine halbe Stunde vor dem Beluga XL gestartet. Der genaue Grund für die Umkehr ist nicht bekannt. Der Erstflug des XL ging trotzdem wie geplant weiter.

Betriebsstart für 2019 geplant

Airbus hatte den Beluga XL im Jahr 2014 angekündigt. Der Rollout fand im Januar 2018 statt. Im Juni präsentierte der Flugzeugbauer dann die definitive Bemalung des Fliegers. Vom XL sollen wie vom Vorgängermodell fünf Stück gebaut werden. Nach dem Erstflug beginnt nun die auf rund 600 Flugstunden in zehn Monaten ausgelegte Flugerprobung.

Den Betrieb aufnehmen soll der Frachtflieger, der auf Basis des A330-200 gebaut wird, im Jahr 2019. Er gibt Airbus neue Möglichkeiten beim Transport eigener Teile. So kann der Beluga XL etwa zwei Tragflächen des A350 transportieren, während der bisherige Beluga nur Platz für einen Flügel hat. Die Belugas dienen Airbus zum Transport von Bauteilen zwischen den Standorten. Daneben fliegen sie aber auch ab und an für externe Kunden. Die fünf Beluga XL sollen nach und nach die bisherigen Beluga ersetzen.

Acht Tonnen mehr Fracht

Der Beluga XL kann 53 Tonnen Fracht laden und damit acht Tonnen mehr als sein Vorgänger. Während der normale Beluga eine Rumpfbreite von 7,3 Metern hat, bringt der XL es auf 1,5 Meter mehr. Die Länge des Jets steigt vom alten zum neuen Beluga auf 63 Meter und damit um rund sieben Meter. Der Beluga XL hat eine Reichweite von etwa 4000 Kilometern.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des Beluga XL und seines Jungfernfluges.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies