Boeing 737-800 von Xiamen Airlines: Künftig kommen Airbus-Jets hinzu.

Xiamen Airlines ordert A320 NeoAirbus mit nächstem Triumph über Boeing in China

Xiamen Airlines betreibt bisher eine reine Boeing-Flotte. Jetzt platziert die Fluggesellschaft aber eine Order über 40 Flugzeuge bei Airbus.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Sommer bestellten Air China, China Eastern, China Southern und Shenzhen Airlines insgesamt fast 300 neue Flugzeuge bei Airbus. Für Boeing war das eine bittere Niederlage. Und nun erzielt der europäische Hersteller in China den nächsten Erfolg.

China-Southern-Tochter Xiamen Airlines hat bei Airbus 40 Flugzeuge der A320-Neo-Familie bestellt, wie Airbus und China Southern Airlines am Donnerstag (22. September) verkündeten. Der Hersteller schreibt, Xiamen Airlines «wechselt damit für ihr Flottenwachstum zu Airbus». Die Fluggesellschaft ist bisher eine reine Boeing-Betreiberin. Ihre Flotte besteht aus 150 Boeing 737, darunter auch zehn 737 Max, und zwölf Boeing 787.

Boeing wenig optimistisch in China

Die Boeing 737 Max wird von chinesischen Airlines seit dem Beginn des Groundings im März 2019 immer noch nicht wieder eingesetzt. Boeing erklärte kürzlich nach einem Treffen mit den chinesischen Behörden, man werde mehr 737 Max, die eigentlich für chinesischen Kunden vorgesehen sind, versuchen bei anderen Kunden unterzubringen.

Mehr zum Thema

Die staatliche Fluggesellschaft aus Katar ist zudem an China Southern Airlines beteiligt - allerdings mittlerweile nur noch mit 3,38 Prozent.

Warum Airbus' China-Order Boeing besonders schmerzt

A321 Neo von China Southern: Alle Käufer sind bereits Airbus-Betreiber.

Airbus erhält riesigen Auftrag von chinesischen Airlines

Treffen zwischen Boeing und chinesischer Luftfahrtbehörde wegen 737 Max

Treffen zwischen Boeing und chinesischer Luftfahrtbehörde wegen 737 Max

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies