Boeing 737-800 von Xiamen Airlines: Künftig kommen Airbus-Jets hinzu.

Xiamen Airlines ordert A320 NeoAirbus mit nächstem Triumph über Boeing in China

Xiamen Airlines betreibt bisher eine reine Boeing-Flotte. Jetzt platziert die Fluggesellschaft aber eine Order über 40 Flugzeuge bei Airbus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Sommer bestellten Air China, China Eastern, China Southern und Shenzhen Airlines insgesamt fast 300 neue Flugzeuge bei Airbus. Für Boeing war das eine bittere Niederlage. Und nun erzielt der europäische Hersteller in China den nächsten Erfolg.

China-Southern-Tochter Xiamen Airlines hat bei Airbus 40 Flugzeuge der A320-Neo-Familie bestellt, wie Airbus und China Southern Airlines am Donnerstag (22. September) verkündeten. Der Hersteller schreibt, Xiamen Airlines «wechselt damit für ihr Flottenwachstum zu Airbus». Die Fluggesellschaft ist bisher eine reine Boeing-Betreiberin. Ihre Flotte besteht aus 150 Boeing 737, darunter auch zehn 737 Max, und zwölf Boeing 787.

Boeing wenig optimistisch in China

Die Boeing 737 Max wird von chinesischen Airlines seit dem Beginn des Groundings im März 2019 immer noch nicht wieder eingesetzt. Boeing erklärte kürzlich nach einem Treffen mit den chinesischen Behörden, man werde mehr 737 Max, die eigentlich für chinesischen Kunden vorgesehen sind, versuchen bei anderen Kunden unterzubringen.

Mehr zum Thema

Die staatliche Fluggesellschaft aus Katar ist zudem an China Southern Airlines beteiligt - allerdings mittlerweile nur noch mit 3,38 Prozent.

Warum Airbus' China-Order Boeing besonders schmerzt

A321 Neo von China Southern: Alle Käufer sind bereits Airbus-Betreiber.

Airbus erhält riesigen Auftrag von chinesischen Airlines

Treffen zwischen Boeing und chinesischer Luftfahrtbehörde wegen 737 Max

Treffen zwischen Boeing und chinesischer Luftfahrtbehörde wegen 737 Max

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.