A321 Neo von China Southern: Alle Käufer sind bereits Airbus-Betreiber.

292 FlugzeugeAirbus erhält riesigen Auftrag von chinesischen Airlines

Air China, China Eastern, China Southern und Shenzhen Airlines bestellen fast 300 neue Flugzeuge bei Airbus. Bei allen handelt es sich um Jets der A320-Neo-Familie.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

China ist bereits der zweitgrößte Luftfahrtmarkt der Welt und wird die USA bald überholen. Flugzeughersteller sind daher besonders um die Kunden aus dem asiatischen Land bemüht. Da diese meist staatlich sind, bestellen sie oft zusammen. So auch jetzt wieder. Airbus kann sich nun über eine riesige Order von vier chinesischen Fluglinien freuen.

Air China, China Eastern, China Southern und Shenzhen Airlines bestellen insgesamt 292 Flugzeuge der A320-Neo-Familie, wie Airbus am Freitag (1. Juli) mitteilt. Letzte Details müssen aber offenbar noch festgezurrt werden. «Sobald die entsprechenden Kriterien erfüllt sind, werden diese Aufträge in den Auftragsbestand aufgenommen», so Airbus.

So teilen sich die Orders auf die Airlines auf

Normalerweise ist es - egal bei welchem Flugzeugbauer - bei großen Sammelbestellungen aus China oft schwierig, zu durchschauen, ob alle Orders wirklich brandneu sind, oder ob sich darunter beispielsweise Umwandlungen von Optionen in feste Bestellungen befinden. Ein Airbus-Sprecher erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH jedoch, dass es sich in diesem Fall tatsächlich um 292 wirklich neue Bestellungen handelt.

Sie teilen sich wie folgt auf: Air China erhält 64 Flugzeuge, ihre Tochter Shenzhen Airlines 32, China Eastern 100 und China Southern 96. Zu den verschiedenen Modellen gibt es keine offiziellen Angaben. aeroTELEGRAPH erfuhr jedoch aus gut informierter Quelle, dass A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo alle vertreten sein sollen - allerdings keine A321 XLR.

Konkurrent Boeing wartet noch auf Max-Rückkehr

Boeing dürfte der Erfolg von Airbus besonders ärgern, da ihre 737 Max in China immer noch nicht in den kommerziellen Flugbetrieb zurückgekehrt ist. Zwar hat das Modell offiziell wieder grünes Licht, über Testflüge sind die Airlines aber noch nicht hinausgekommen.

Mehr zum Thema

Flughafen Xi'an Xianyang: Die Fraport AG verkauft ihre Anteile ...

Einst große China-Pläne von Fraport sind geplatzt

China Airlines bestellt vier zusätzliche Boeing 777 F

China Airlines bestellt vier zusätzliche Boeing 777 F

Airbus A350 von China Southern: Viele Airbus-Jets gehen in das Land.

Omicron könnte China-Geschäft von Airbus gefährden

ticker-air-china

Air China: Boeing 777 aus London muss nach Triebwerksschaden außerplanmäßig in Sibirien landen

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack